Filmplakat: Nacht, Die (1961)

Plakat zum Film: Nacht, Die
Filmplakat: Nacht, Die (Rolf Goetze)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nacht, Die
Originaltitel:Notte, La
Produktion:Italien, Frankreich (1961)
Deutschlandstart:04. Oktober 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:501 x 700 Pixel, 101.4 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Cast: Marcello Mastroianni (Giovanni Pontano), Jeanne Moreau (Lidia)
Crew: Michelangelo Antonioni (Regie), Michelangelo Antonioni (Drehbuch)
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nächtliches IndienNächtliches Indien
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Nacht der GeneraleNacht der Generale
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
65 EUR
Nacht ohne ZeugenNacht ohne Zeugen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
45 EUR
Nachts wenn die Zombies schreienNachts wenn die Zombies schreien
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Michelangelo Antonionis "Die Nacht" (La Notte) zeigt eine ikonische Darstellung der Hauptdarstellerin Jeanne Moreau. Moreau ist in einem eleganten schwarzen Kleid mit dünnen Trägern abgebildet, das ihre Schultern und ihr Dekolleté betont. Ihr Haar ist voluminös und nach hinten gestylt, und sie lächelt mit einem verführerischen Ausdruck. Ihre Hände ruhen auf einer unsichtbaren Oberfläche, und ein goldenes Armband ziert ihr Handgelenk.

Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die Figur von Moreau hervorhebt und eine Atmosphäre von Eleganz und Geheimnis schafft. Der Filmtitel "DIE NACHT" ist in großen, kräftigen blauen Buchstaben dargestellt, gefolgt von "LA NOTTE" in kleineren, rosafarbenen Buchstaben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Jeanne Moreau und Marcello Mastroianni sowie weitere Mitwirkende und Produktionsdetails aufgeführt.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, der sich mit den emotionalen und existenziellen Krisen eines Paares in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Moreaus Darstellung strahlt eine Mischung aus Glamour und Melancholie aus, die die komplexen Themen des Films widerspiegelt. Die Farbgebung, insbesondere der Kontrast zwischen dem Schwarz des Kleides und des Hintergrunds und den leuchtenden Farben des Titels, macht das Plakat visuell ansprechend und einprägsam. Es ist ein klassisches Beispiel für das Filmplakatdesign der 1960er Jahre, das die Stars und die Stimmung des Films hervorhebt.

Image Describer 08/2025