Filmplakat: Wohin, meine Herren? (1988)

Plakat zum Film: Wohin, meine Herren?
Filmplakat: Wohin, meine Herren? (Burkhard Labowski 1989)
Deutscher Titel:Wohin, meine Herren?
Originaltitel:Kam, pánové, kam jdete?
Produktion:Tschechoslowakei (1988)
Deutschlandstart:01. Dezember 1989 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:494 x 700 Pixel, 186.9 kB
Entwurf:Burkhard Labowski
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wohin, meine Herren?Wohin, meine Herren?
Sonder-Plakat
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wohin, meine Herren?" (Originaltitel: "Kam, pánové?") ist ein lebhaftes und ausdrucksstarkes Werk, das die Essenz des Films visuell einfängt.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Kontext:

Das Plakat deutet darauf hin, dass der Film eine satirische oder komödiantische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen oder persönlichen Problemen ist. Die Darstellung des Mannes, der scheinbar von einer inneren oder äußeren Kraft überwältigt wird, könnte die Verwirrung und Orientierungslosigkeit des modernen Menschen thematisieren. Der Titel "Wohin, meine Herren?" wirft eine direkte Frage auf, die den Zuschauer einlädt, über die Richtung und den Zweck des Lebens nachzudenken.

Als "heiterer Gegenwartsfilm aus der ČSSR" (Tschechoslowakei) könnte das Plakat auch auf eine kritische, aber dennoch humorvolle Betrachtung der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse hindeuten. Die übertriebene Darstellung des Mannes und die explosive Grafik könnten die Absurdität oder den Druck des Lebens in dieser Zeit symbolisieren.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Chaos, Verwirrung und der Suche nach Sinn, verpackt in einer visuell ansprechenden und humorvollen Ästhetik.

Schlagworte: Kopf, Explosion, Laufen, Stress, Gelb, Satire, Chaotisch

Image Describer 08/2025