Deutscher Titel: | Glanz der Unsichtbaren, Der |
---|---|
Originaltitel: | Les invisibles |
Produktion: | Frankreich (2018) |
Deutschlandstart: | 10. Oktober 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 200.1 kB |
Entwurf: | Propaganda B (Adaption) |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Glanz der Unsichtbaren, Der
Dieses Filmplakat für "Der Glanz der Unsichtbaren" zeigt vier Frauen unterschiedlichen Alters und Herkunft, die nebeneinander stehen oder sitzen. Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit einem Fokus auf Erdtöne und Grau, was eine bodenständige und realistische Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund sitzen zwei Frauen, eine mit einer auffälligen, gemusterten Jacke und die andere in einer braunen Lammfelljacke. Hinter ihnen stehen zwei weitere Frauen, eine mit einem auffälligen Leo-Muster-Pullover und die andere in einem warmen, ockerfarbenen Mantel. Die Gesichter der Frauen sind unterschiedlich ausdrucksstark: einige lächeln sanft, andere blicken ernster oder nachdenklicher.
Der Filmtitel "DER GLANZ DER UNSICHTBAREN" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "EIN FILM VON LOUIS-JULIEN PETIT". Die Namen der Hauptdarstellerinnen Audrey Lamy, Corinne Masiero, Noémie Lvovsky und Déborah Lukumuena sind ebenfalls prominent platziert.
Ein auffälliges Detail ist die große Einkaufstasche mit einem gelben Smiley-Gesicht, die zwischen den sitzenden Frauen platziert ist. Dieses Symbol könnte für Hoffnung, Freude oder eine positive Lebenseinstellung stehen, die trotz möglicher Schwierigkeiten im Leben der dargestellten Frauen präsent ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gemeinschaft und Stärke. Die Frauen scheinen eine Einheit zu bilden, und ihre unterschiedlichen Erscheinungsbilder deuten auf eine Vielfalt von Erfahrungen hin. Der Titel "Der Glanz der Unsichtbaren" legt nahe, dass der Film Geschichten von Menschen erzählt, die oft übersehen werden, aber dennoch einen inneren Wert und eine besondere Ausstrahlung besitzen. Die Komposition und die Darstellung der Frauen lassen auf einen Film schließen, der sich mit Themen wie Solidarität, Widerstandsfähigkeit und der Entdeckung von Schönheit im Alltäglichen beschäftigt.
Schlagworte: Gruppe, Vielfalt, Realistisch, Kultur
Image Describer 08/2025