Filmplakat: Deutschstunde (2019)

Plakat zum Film: Deutschstunde
Filmposter: Deutschstunde (Lichtrausch.com (Darius Ghanai) 2019)
Deutscher Titel:Deutschstunde
Originaltitel:Deutschstunde
Produktion:Deutschland (2019)
Deutschlandstart:03. Oktober 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:495 x 700 Pixel, 182.3 kB
Entwurf:Lichtrausch.com (Darius Ghanai)
Cast: Tobias MorettiTobias Moretti ist ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler, der am 11. Juli 1959 in Gries am Brenner, Tirol, geboren wurde. Sein richtiger... (Max Ludwig Nansen)
Crew: Christian Schwochow (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

DeutschstundeDeutschstunde
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
DeutschstundeDeutschstunde
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Deutschstunde" zeigt einen jungen Jungen, der von hinten zu sehen ist und ein leeres Bild auf einer Staffelei trägt. Er trägt einen grob gestrickten Pullover, eine kurze Hose und Gummistiefel. Der Junge blickt über seine Schulter zurück, sein Gesichtsausdruck ist ernst und nachdenklich.

Der Titel "DEUTSCHSTUNDE" ist in großen, blauen Buchstaben prominent platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Ulrich Noethen, Tobias Moretti und Levi Eisenblätter aufgeführt. Der Film wird als eine Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Siegfried Lenz beworben und ist eine Produktion von Christian Schwochow.

Die Farbpalette des Plakats ist gedämpft und erdig, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der durch blaue und beige horizontale Streifen unterbrochen wird. Diese Farbgebung und die Darstellung des Jungen mit der leeren Leinwand erzeugen eine Atmosphäre der Melancholie und des Nachdenkens. Das leere Bild könnte symbolisch für die unbeschriebene Zukunft des Jungen oder für die Suche nach Bedeutung und Identität stehen, Themen, die oft in Filmen behandelt werden, die auf literarischen Werken basieren. Die Gummistiefel und die Kleidung deuten auf eine ländliche oder einfache Umgebung hin, möglicherweise in der Nachkriegszeit, was auf den historischen Kontext des Romans von Siegfried Lenz hindeuten könnte.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem ernsten, charaktergetriebenen Drama, das sich mit Themen wie Kunst, Familie und der Suche nach dem eigenen Weg auseinandersetzt.

Schlagworte: Junge, Kind, Literaturverfilmung, Nachdenklich

Image Describer 08/2025