Deutscher Titel: | unsichtbare Mensch, Der |
---|---|
Originaltitel: | Chelovek-nevidimka |
Produktion: | Sowjetunion (1984) |
Deutschlandstart: | 10. April 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 207.6 kB |
Entwurf: | Gerhardt Bunke |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der unsichtbare Mensch" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und symbolische Darstellung einfängt. Im Zentrum steht die Figur eines Mannes im Anzug, dessen Kopf jedoch durch eine explosive, gelbe Form ersetzt wird, die an eine Sternenexplosion oder einen mentalen Ausbruch erinnert. Diese Form ist mit schwarzen, zackigen Linien durchzogen, die Chaos und Desintegration suggerieren.
Innerhalb der gelben Explosion befindet sich ein grünes Dreieck, das an ein wissenschaftliches oder okkultes Symbol erinnert. In der Mitte dieses Dreiecks ist ein Kreis geteilt, eine Hälfte schwarz und die andere weiß, was Dualität, Geheimnis oder vielleicht die Unfähigkeit, die Realität zu sehen, symbolisieren könnte. Die Zahlen 1, 2, 3 und die Buchstaben A, B, C sind um diesen Kreis angeordnet, was auf eine Art Formel, einen Prozess oder eine Klassifizierung hindeutet, die mit der Unsichtbarkeit oder der Transformation des Charakters zusammenhängt.
Der Körper des Mannes ist in einem groben, schwarz-weißen Holzschnittstil dargestellt, der ihm eine fast mechanische oder entmenschlichte Qualität verleiht. Die Linien sind stark und kontrastreich, was die Isolation und die innere Zerrissenheit des Charakters unterstreicht. Der hellblaue Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den dunkleren Elementen und verstärkt die dramatische Wirkung.
Der Titel "Der unsichtbare Mensch" ist in fetten, schwarzen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was seine Bedeutung hervorhebt. Die unteren Abschnitte des Plakats enthalten Informationen über den Film, wie z. B. dass er auf dem Roman von Herbert Wells basiert, das Studio Mosfilm, den Regisseur Alexander Sacharow und die Hauptdarsteller.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von wissenschaftlichem Experiment, psychologischer Instabilität und der existenziellen Krise, die mit dem Verlust der Sichtbarkeit einhergeht. Es ist ein starkes Beispiel für Posterdesign, das durch seine symbolische Tiefe und seine grafische Kraft fesselt.
Schlagworte: Anzug, Kopf, Explosion, Dreieck, Symbol, Abstrakt, Grafisch, Surreal, Geheimnisvoll, Wissenschaft
Image Describer 08/2025