Deutscher Titel: | Stille Freude |
---|---|
Originaltitel: | Tichá radost |
Produktion: | Tschechoslowakei (1986) |
Deutschlandstart: | 25. September 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 120 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Stille Freude" (Originaltitel: Tichá radost) ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Design von Filmplakaten aus der Tschechoslowakei. Im Zentrum steht ein großformatiges Schwarz-Weiß-Porträt einer jungen Frau, deren Blick nach unten gerichtet ist und eine nachdenkliche oder melancholische Stimmung vermittelt. Der Hintergrund ist ebenfalls in Schwarz-Weiß gehalten und zeigt eine dramatische Wolkenformation, die die emotionale Tiefe des Films unterstreichen könnte.
Der Filmtitel "Stille Freude" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart in Großbuchstaben am oberen Rand des Plakats platziert, wobei der Buchstabe "i" in "Stille" durch einen rosa Balken hervorgehoben wird. Ein weiterer rosa Balken mit dem Wort "Freude" in derselben Schriftart befindet sich am unteren Rand. Die Verwendung von Rosa verleiht dem Plakat einen subtilen, aber wichtigen Farbakzent, der einen Kontrast zum Schwarz-Weiß der Bilder bildet.
Oben rechts im Plakat sind in kleinerer Schrift weitere Informationen aufgeführt: "Ein Gegenwartsfilm aus der ČSSR / Mit Magda Vášáryová, Jiří Bartoška, Jana Brejchová / Regie: Dušan Hanák". Diese Angaben identifizieren den Film als ein Gegenwartsfilm aus der Tschechoslowakei und nennen die Hauptdarsteller sowie den Regisseur.
Zusätzlich zum Hauptporträt sind unten links zwei kleinere Schwarz-Weiß-Fotos eingefügt. Das obere zeigt einen Mann mit dunklem Haar, der in die Kamera blickt, während das untere eine Person mit Hut und dunkler Kleidung zeigt, deren Gesicht teilweise verdeckt ist. Diese kleineren Bilder könnten auf weitere Charaktere oder Schlüsselszenen des Films hinweisen und dem Plakat eine zusätzliche visuelle Ebene verleihen.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität und emotionaler Komplexität aus, die durch die Porträts und die Wahl der Farben und Schriftarten erzeugt wird. Es ist ein visuell ansprechendes und informatives Plakat, das Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Schwarzweiß, Wolken, Himmel, Melancholie, Emotion, Kunst
Image Describer 08/2025