Deutscher Titel: | Agatha Christie: Das letzte Weekend |
---|---|
Originaltitel: | Desyat negrityat |
Produktion: | Sowjetunion (1987) |
Deutschlandstart: | 24. März 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 118 kB |
Entwurf: | Dietrich Otte |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Agatha Christie: Das letzte Weekend
Dieses Filmplakat für "Agatha Christie: Das letzte Weekend" ist im Stil eines klassischen Kriminalfilms gehalten. Der Hintergrund ist schwarz, was eine geheimnisvolle und düstere Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats ist eine stilisierte Darstellung eines Gesichts zu sehen, das nur teilweise beleuchtet ist. Die Augen sind dunkel und schemenhaft, während die Lippen in einem leuchtenden Rotton hervorgehoben sind. Dieser Kontrast zwischen Dunkelheit und dem roten Akzent erzeugt Spannung und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Die Darstellung wirkt fast wie eine Maske, was die Anonymität und das Verborgene in einem Krimi unterstreicht.
Oben auf dem Plakat steht in großen, weißen Buchstaben "Agatha Christie", was sofort auf die berühmte Krimiautorin und das Genre hinweist. Darunter ist in kleinerer Schrift zu lesen: "Ein Kriminalfilm von Stanisław Goworuchin nach". Dies gibt Auskunft über den Regisseur und die literarische Vorlage.
Der Filmtitel "Das letzte Weekend!" ist am unteren Rand des Plakats in fetten, weißen Buchstaben platziert. Das Ausrufezeichen verstärkt die Dramatik und deutet auf ein entscheidendes oder gefährliches Ereignis hin.
Rechts neben dem Gesicht sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: "Es spielen: Alexander Kaidanowski, Wladimir Seldin, Tatjana Drubitsch u.v.a.". Dies informiert das Publikum über die Besetzung des Films.
Die gesamte Komposition des Plakats, mit seinem starken Hell-Dunkel-Kontrast, der reduzierten Farbpalette und der Fokussierung auf ein fragmentarisches Gesicht, vermittelt ein Gefühl von Intrige, Gefahr und Geheimnis, das typisch für Agatha-Christie-Verfilmungen ist. Es weckt Neugier und lädt dazu ein, das Rätsel des "letzten Weekends" zu lüften.
Schlagworte: Kriminalfilm, Agatha Christie, Mysterium, Lippen, Rot, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025