Filmplakat: Laßt mich doch eine Taube sein (1990)

Plakat zum Film: Laßt mich doch eine Taube sein
Filmplakat: Laßt mich doch eine Taube sein
Deutscher Titel:Laßt mich doch eine Taube sein
Originaltitel:Volio bih da sam golub
Produktion:DDR, Jugoslawien (1990)
Deutschlandstart:23. Februar 1990 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:496 x 700 Pixel, 139.4 kB
Cast: Gojko Mitić
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Laßt mich doch eine Taube sein" zeichnet sich durch eine avantgardistische und fragmentierte Ästhetik aus. Im Zentrum stehen drei Porträts von Männern, die durch zerrissene und überlagerte Papierschichten sowie farbige Akzente (Violett, Rot, Grün) miteinander verbunden und gleichzeitig getrennt werden.

Das linke Porträt zeigt einen Mann in Uniform mit SS-Runen, was auf eine historische oder thematische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus oder dessen Nachwirkungen hindeutet. Das mittlere Porträt zeigt einen älteren Mann mit einem ernsten, nachdenklichen Ausdruck, dessen Gesicht teilweise von einem violetten Streifen überlagert wird, was eine emotionale oder symbolische Bedeutung vermitteln könnte. Das rechte Porträt zeigt einen jüngeren Mann, dessen Blick ebenfalls intensiv ist.

Die zerrissene und collagierte Darstellung erzeugt ein Gefühl von Instabilität, Trauma oder der Zerbrechlichkeit der Erinnerung. Die handgeschriebenen Texte, die Namen der Darsteller, des Regisseurs (Miomir Stamenković), des Autors (Wolfgang Held) und anderer Beteiligter, verleihen dem Plakat eine persönliche und künstlerische Note. Die Farbflächen scheinen die emotionalen oder thematischen Brüche im Film zu visualisieren.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, introspektive und möglicherweise kritische Stimmung, die auf eine komplexe Erzählung über Geschichte, Identität und menschliche Erfahrungen schließen lässt. Die Wahl des Titels "Laßt mich doch eine Taube sein" könnte auf den Wunsch nach Freiheit, Frieden oder einem Ausweg aus einer bedrückenden Situation hindeuten.

Schlagworte: Collage, Geschichte, Krieg, Abstrakt, Zerstörung, Schwarzweiß, Farbe, Symbolik

Image Describer 08/2025