Deutscher Titel: | Durch dick und dünn |
---|---|
Originaltitel: | Kamarád do deste |
Produktion: | Tschechoslowakei (1988) |
Deutschlandstart: | 11. August 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 211.7 kB |
Entwurf: | Angelika Stüwe |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Sonder-Plakat 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Durch dick und dünn
Dieses Filmplakat für "Durch dick und dünn" (Originaltitel: "Smrt si říká Engel") ist ein dynamisches und ausdrucksstarkes Werk, das die Essenz eines Kriminalfilms aus der ČSSR einfängt. Die groben, expressionistischen Linien und die kontrastreiche Farbpalette, dominiert von Schwarz, Weiß, Rot und Gelb, erzeugen eine Atmosphäre von Spannung und Gefahr.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung einer Szene, die auf eine Verfolgungsjagd oder eine Konfrontation hindeutet. Ein Mann in einem roten Pullover, dessen Gesicht nicht dargestellt ist, steht neben einem Auto. Die Namen "Michal" und "Tomáš" sind auf dem Plakat zu sehen, was auf die Hauptcharaktere oder wichtige Figuren im Film hinweist. Ein Pfeil zeigt auf "Tomáš", was seine zentrale Rolle oder eine spezifische Handlung im Film unterstreicht. Ein weiterer Name, "Adam", ist auf einem blauen Objekt zu sehen, das wie ein Rucksack oder eine Tasche aussieht.
Das Auto, mit seinem markanten gelben Scheinwerfer und den angedeuteten Rückleuchten, ist ein wichtiges Element, das auf Mobilität und möglicherweise auf eine Flucht oder Reise hindeutet. Die Sterne und die Zahl "120000" könnten auf eine Auszeichnung, eine Besucherzahl oder einen anderen relevanten Indikator für den Erfolg des Films hinweisen.
Die Typografie ist ebenfalls bemerkenswert. Der Filmtitel "DURCH DICK UND DÜNN" ist in einer auffälligen, blockartigen Schrift auf kariertem Papier aufgeklebt, was dem Plakat eine handgemachte, fast rohe Ästhetik verleiht. Die Informationen über das Genre ("EIN KRIMINALfilm aus der ČSSR"), das Buch und die Regie (Jaroslav Soukup) sowie die Hauptdarsteller sind ebenfalls auf diese Weise integriert.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intensität und Abenteuer. Die abstrakten Elemente und die kühne Gestaltung lassen auf einen Film schließen, der sowohl actionreich als auch psychologisch fesselnd ist. Es ist ein typisches Beispiel für die oft unkonventionellen und künstlerisch anspruchsvollen Filmplakate aus dem osteuropäischen Raum dieser Zeit.
Schlagworte: Kriminalfilm, Abstrakt, Farbe, Figur, Auto, Stilisiert, Grafik
Image Describer 08/2025