Deutscher Titel: | Wirtin vom Seehotel, Die |
---|---|
Originaltitel: | Wirtin zum Weißen Röß'l, Die |
Produktion: | Deutschland (1943) |
Deutschlandstart: | 19. April 1943 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1950) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 235.4 kB |
Entwurf: | Heinz Schulz-Neudamm |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für "Die Wirtin vom Seehotel" strahlt eine lebendige und charmante Atmosphäre aus, die typisch für deutsche Heimatfilme der 1930er Jahre ist. Im Zentrum steht eine junge Frau in traditioneller Tracht, die mit einem strahlenden Lächeln und selbstbewusster Haltung die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Kleidung, ein blaues Mieder mit roten Blumenmustern und eine weiße Schürze, unterstreicht ihre Rolle als Wirtin und ihre Verbundenheit mit ländlichen Traditionen.
Über ihr sind zwei weitere Charaktere abgebildet: eine Frau im linken oberen Bereich und ein Mann im rechten oberen Bereich. Beide sind in einem bläulicheren Ton gehalten, was sie leicht von der zentralen Figur abhebt und möglicherweise ihre Rollen als Nebenfiguren oder als Teil einer romantischen Verwicklung andeutet. Die Namen der Hauptdarsteller, Leni Marenbach und Karl Schönböck, sind prominent platziert und weisen auf die Besetzung des Films hin.
Der Titel "Die Wirtin vom Seehotel" ist in einer auffälligen, gotisch anmutenden Schriftart gestaltet, die dem Plakat einen klassischen und doch einprägsamen Look verleiht. Die Farbpalette ist überwiegend blau und orange-gelb gehalten, was einen angenehmen Kontrast schafft und die Fröhlichkeit des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine positive und einladende Botschaft, die Neugier auf die Geschichte weckt, die sich wahrscheinlich um Liebe, das Leben in einem Hotel am See und die Charaktere dreht, die in diesem malerischen Umfeld interagieren. Es ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten dieser Ära, das die Hauptdarsteller und den Ton des Films effektiv präsentiert.
Image Describer 08/2025