Deutscher Titel: | Glöckner von Notre Dame, Der |
---|---|
Originaltitel: | Hunchback of Notre Dame, The |
Produktion: | USA (1923) |
Deutschlandstart: | 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1924) |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 249.7 kB |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 38 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 38 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Glöckner von Notre Dame, Der
Dieses Filmplakat für "Der Glöckner von Notre Dame" ist ein dramatisches und wirkungsvolles Werk, das die Essenz des Romans von Victor Hugo einfängt. Im Zentrum steht die majestätische Kathedrale Notre Dame, deren gotische Architektur im warmen Licht eines Feuers erstrahlt. Die Flammen lodern bedrohlich und breiten sich über einen Teil des Gebäudes aus, was auf eine Szene des Chaos und der Zerstörung hindeutet.
Unterhalb der Kathedrale entfaltet sich eine riesige Menschenmenge. Die Figuren sind in mittelalterlicher Kleidung dargestellt und scheinen in Aufruhr zu sein. Einige halten Waffen wie Schwerter und Speere, was auf einen Kampf oder eine Rebellion schließen lässt. Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Tumult und Leidenschaft, mit vielen dynamischen Posen und Bewegungen.
Die Farbpalette ist reichhaltig und kontrastreich. Warme Rottöne und Orange dominieren die Flammen und die beleuchteten Teile der Kathedrale, während dunkle Töne den Nachthimmel und die Schattenbereiche bilden. Die Kleidung der Menschenmenge ist in verschiedenen Farben gehalten, was dem Bild Tiefe und Lebendigkeit verleiht.
Der Titel "Der Glöckner von Notre Dame" ist in einer eleganten, historischen Schriftart über der Szene platziert, was dem Plakat eine klassische Anmutung verleiht. Darunter steht die Information "8 Kapitel nach dem Roman von Victor Hugo", die auf die literarische Vorlage und die Struktur des Films hinweist.
Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsdetails aufgeführt, darunter "FILMHAUS BRUCKMANN & CO. AKT.GES." und "UNIVERSAL PICTURES CORPORATION NEW-YORK", sowie weitere Städte wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Königsberg. Dies deutet auf eine internationale Produktion und Veröffentlichung hin.
Insgesamt strahlt das Plakat eine kraftvolle Atmosphäre aus, die sowohl die architektonische Pracht als auch die dramatischen und emotionalen Themen des Films – wie Leidenschaft, Ungerechtigkeit und den Kampf des Individuums gegen die Gesellschaft – hervorhebt. Es ist ein klassisches Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns der frühen 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Kathedrale, Notre Dame, Feuer, Brand, Menge, Aufruhr, Kampf, Mittelalter, Victor Hugo
Image Describer 08/2025