Deutscher Titel: | Auf eine ganz krumme Tour |
---|---|
Originaltitel: | La congiuntura |
Produktion: | Italien, Frankreich (1965) |
Deutschlandstart: | 22. Juli 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 166.2 kB |
Entwurf: | Alfons Wischnewski |
Cast: Joan CollinsDame Joan Henrietta Collins, DBE, geboren am 23. Mai 1933 in London, ist eine britische Schauspielerin, Fotomodell und Autorin. Ihre Karriere begann i... (Jane) | |
Dieses Filmplakat für "Auf eine ganz krumme Tour" besticht durch seine kräftige Farbgebung und die stilisierte Darstellung der Hauptfiguren. Der Hintergrund in leuchtendem Orange bildet einen dynamischen Kontrast zu den schwarz-weißen Illustrationen.
Im Zentrum des Plakats stehen die beiden Hauptdarsteller Vittorio Gassman und Joan Collins. Gassman wird als eleganter Herr im schwarzen Anzug mit Fliege dargestellt, dessen Blick nach oben gerichtet ist und eine gewisse Nachdenklichkeit oder vielleicht auch Berechnung ausstrahlt. Ein Geldschein mit der Aufschrift "ONE" lugt aus seiner Brusttasche hervor, was auf ein zentrales Thema des Films – Geld und dessen Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen – hindeuten könnte.
Joan Collins wird als verführerische junge Frau in einem Bikini mit Polka-Dot-Muster gezeigt. Ihre Pose ist kokett und selbstbewusst, sie steht im Vordergrund und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Ihre Darstellung verkörpert Jugend, Schönheit und vielleicht auch eine gewisse Unschuld, die im Kontrast zur Welt des Geldes und der Intrigen stehen könnte, die Gassmans Charakter repräsentiert.
Die Komposition ist asymmetrisch, wobei die beiden Figuren durch eine geschwungene schwarze Linie verbunden werden, die an einen Umhang oder eine Geste erinnert. Ein weiterer wichtiger visueller Akzent ist die weiße Rose, die von einer Hand gereicht wird, die aus dem unteren Bildbereich kommt. Diese Rose könnte ein Symbol für Liebe, Romantik oder auch für eine falsche Geste der Zuneigung sein, passend zum Titel "Auf eine ganz krumme Tour".
Der Titel des Films ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und unterstreicht die humorvolle und vielleicht auch chaotische Natur der Handlung. Die Nennung der Hauptdarsteller, des Regisseurs Ettore Scola und weiterer Beteiligter sowie der technischen Details wie "Technicolor" und "TechniScope" informieren das Publikum über die Produktionsqualität und die beteiligten Künstler.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, Komödie und einer Prise Erotik, typisch für Filme der 1960er Jahre. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit charmanten Charakteren und einer gewissen Wendung, wie der Titel andeutet.
Schlagworte: Bikini, Smoking, Rose, Dollarnote, Romanze
Image Describer 08/2025