Filmplakat: Grauzone (2001)

Plakat zum Film: Grauzone
Filmposter: Grauzone
Deutscher Titel:Grauzone
Originaltitel:Grauzone
Produktion:Österreich (2001)
Deutschlandstart:27. Januar 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 45.9 kB
Cast: David Arquette (Hoffman), Steve BuscemiSteve Buscemi ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Er wurde am 13. Dezember 1957 in Brooklyn, New York geboren. Er beg... ('Hesch' Abramowics), Harvey KeitelHarvey Keitel wurde am 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York, geboren. Nach der High School trat er den US-Marines bei und diente dort für einige Jahre.... (SS-Oberscharfuhrer Eric Muhsfe...), Mira Sorvino (Dina)
Crew: Harvey KeitelHarvey Keitel wurde am 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York, geboren. Nach der High School trat er den US-Marines bei und diente dort für einige Jahre.... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Grauzone" (The Grey Zone) ist düster und eindringlich. Im Zentrum steht eine einzelne, gebeugte Figur in einer Gefängnisuniform, die im Scheinwerferlicht steht. Die Figur blickt nach unten, was ein Gefühl von Verzweiflung, Trauer oder Demütigung vermittelt. Um die Figur herum sind schemenhaft weitere Körper zu erkennen, die auf dem Boden liegen, was auf eine Szene von Tod und Leid hindeutet.

Der Hintergrund ist dunkel und unscharf, was die bedrückende Atmosphäre verstärkt. Die Farbpalette ist auf Grau- und Schwarztöne beschränkt, was die emotionale Schwere des Themas unterstreicht. Der Titel "DIE GRAUZONE" ist in großen, serifenlosen Buchstaben hervorgehoben, was die Ernsthaftigkeit des Films betont.

Darüber hinaus wird das Datum "7. Oktober 1944: Der Häftlingsaufstand im Vernichtungslager Auschwitz" genannt, was den historischen Kontext des Films klarstellt. Die Namen der Hauptdarsteller wie David Arquette, Steve Buscemi, Harvey Keitel, Natasha Lyonne und Mira Sorvino sind prominent platziert, was auf eine starke Besetzung hinweist.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von menschlichem Leid, Widerstand und dem Überleben unter extremen Umständen. Es ist eine visuelle Darstellung der Schrecken des Holocaust und der menschlichen Fähigkeit, auch in den dunkelsten Zeiten einen Funken Hoffnung zu bewahren. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, den Zuschauer emotional zu berühren und ihn auf die schwere Thematik des Films vorzubereiten.

Schlagworte: Holocaust, Auschwitz, Konzentrationslager, Aufstand, Krieg, Leid, Häftling, Zweiter Weltkrieg, Gedenken

Image Describer 08/2025