Deutscher Titel: | Nibelungen, Die: Kriemhilds Rache |
---|---|
Originaltitel: | Nibelungen, Die: Kriemhilds Rache |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Deutschlandstart: | 26. April 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1924) |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 203.1 kB |
Entwurf: | Fritz Weber |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Nibelungen, Die: Kriemhilds Rache
Dieses Filmplakat für "Kriemhilds Rache", den zweiten Teil von Fritz Langs "Die Nibelungen", ist ein Meisterwerk expressionistischer Kunst. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung von Kriemhild, die auf einem aufbäumenden schwarzen Pferd reitet. Ihr Gesichtsausdruck ist entschlossen und von Rache getrieben, während sie mit einer Peitsche in der Hand eine Schlachtszene im Hintergrund anführt.
Die Farbpalette ist düster und intensiv, mit starken Kontrasten zwischen dem tiefen Schwarz des Pferdes, dem erdigen Braun des Bodens und dem rauchigen Grau des Hintergrunds. Die Linienführung ist dynamisch und kraftvoll, was die Intensität und Brutalität der dargestellten Szene unterstreicht. Die Darstellung von Kriemhild als kriegerische Reiterin bricht mit traditionellen weiblichen Rollenbildern und betont ihre Rolle als treibende Kraft hinter der tragischen Rache.
Der Stil des Plakats spiegelt die Ästhetik des deutschen Expressionismus wider, die in den 1920er Jahren populär war und oft dunkle Themen und emotionale Intensität erforschte. Die Komposition ist meisterhaft, mit dem aufbäumenden Pferd, das eine diagonale Linie bildet und dem Betrachter sofort ins Auge fällt. Die kleineren Figuren im Hintergrund, die in einem chaotischen Kampf dargestellt sind, verstärken das Gefühl von Gewalt und Zerstörung.
Das Plakat vermittelt eindrucksvoll die zentrale Thematik des Films: die zerstörerische Kraft der Rache und die tragischen Konsequenzen, die sie nach sich zieht. Es ist nicht nur ein Werbemittel für den Film, sondern auch ein eigenständiges Kunstwerk, das die Stimmung und die epische Natur von "Die Nibelungen" perfekt einfängt. Die Signatur "Fritz Weber" oben links deutet auf den Künstler hin, der dieses eindringliche Bild geschaffen hat.
Schlagworte: Pferd, Reiter, Krieg, Schlacht, Episch
Image Describer 08/2025