Filmplakat: Herr Zwilling und Frau Zuckermann (1999)

Plakat zum Film: Herr Zwilling und Frau Zuckermann
Filmplakat: Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Herr Zwilling und Frau Zuckermann
Originaltitel:Herr Zwilling und Frau Zuckermann
Produktion:Deutschland (1999)
Deutschlandstart:03. Juni 1999
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:494 x 700 Pixel, 143.6 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat wirbt für den Dokumentarfilm "Herr Zwilling und Frau Zuckermann" von Volker Koepp. Im Zentrum des Plakats sind ein älteres Ehepaar abgebildet, das an einem Tisch sitzt. Herr Zwilling, mit einer blauen Baskenmütze, liest aufmerksam eine Zeitung, während Frau Zuckermann, mit Brille und einem blauen gemusterten Blusentop, auf ihn blickt und ebenfalls in einem Buch oder einer Zeitschrift blättert. Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Stadtansicht mit einer Skyline, die in warmen Orangetönen gehalten ist und eine nostalgische Atmosphäre schafft.

Der Titel des Films, "Herr Zwilling und Frau Zuckermann", ist prominent in einer eleganten Schriftart platziert. Darunter wird der Film als "ein Film von Volker Koepp" und mit der Kamera von Thomas Plenert gekennzeichnet. Ein Zitat von "DIE ZEIT, 1999" lobt den Film als "Der schönste Film im diesjährigen Forum der Berlinale!".

Am unteren Rand des Plakats wird auf die Wiederaufführung des Films in restaurierter Fassung zum 20. Jubiläum hingewiesen. Es folgen weitere Zitate von renommierten Zeitungen wie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und "Der Spiegel", die den Film als bewegend, poetisch und als einzigartiges Zeugnis der Geschichte preisen. Die Beschreibungen heben die Dokumentation über das Leben von Herrn Zwilling und der 90-jährigen Frau Zuckermann hervor, ihre Erinnerungen an den Holocaust und das zerstörte jüdische Leben in Czernowitz. Der Film wird als eine Reflexion über eine vernichtete Kultur und als eine Mischung aus Fatalismus und Humor beschrieben.

Das Plakat vermittelt durch die Darstellung des älteren Paares, die warmen Farben und die positiven Zitate eine Atmosphäre von Erinnerung, Geschichte und menschlicher Verbundenheit. Es lädt den Zuschauer ein, sich auf eine tiefgründige und bewegende filmische Reise einzulassen.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Paar, Senioren, Zeitung, Lesen, Geschichte, Erinnerung, Holocaust, Leben, Zeitgeschichte

Image Describer 08/2025