Filmplakat: Was kostet die Welt - Monopoly um eine Insel (2018)

Plakat zum Film: Was kostet die Welt - Monopoly um eine Insel
Filmplakat: Was kostet die Welt - Monopoly um eine Insel (glenundglenda 2019)
Deutscher Titel:Was kostet die Welt - Monopoly um eine Insel
Originaltitel:WKDW - Was kostet die Welt
Produktion:Deutschland (2018)
Deutschlandstart:16. Mai 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:495 x 700 Pixel, 120.4 kB
Entwurf:glenundglenda
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Was kostet die Welt - Monopoly um eine Insel" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im Zentrum steht eine dramatische Aufnahme einer felsigen Insel, die sich aus dem Meer erhebt. Ein schmaler, gewundener Weg führt über die Klippen und endet an einem orangefarbenen Fähnchen, das auf dem Gipfel steckt. Diese Darstellung evoziert ein Gefühl von Abenteuer, Entdeckung und vielleicht auch von Eroberung oder dem Erreichen eines Ziels.

Der Titel "WAS KOSTET DIE WELT" ist in großen, weißen Buchstaben über dem Bild platziert, wobei die Buchstaben teilweise von Wolken durchzogen sind, was eine surreale und weite Atmosphäre schafft. Darunter steht in kleinerer Schrift "MONOPOLY UM EINE INSEL", was eine direkte Verbindung zum Spiel Monopoly herstellt und die Idee des Erwerbs, des Besitzes und des Wettbewerbs um Ressourcen oder Territorien andeutet.

Der Himmel ist dramatisch und bewölkt, was die emotionale Intensität des Bildes verstärkt und auf mögliche Herausforderungen oder die Unvorhersehbarkeit des Lebens hinweisen könnte. Die Perspektive, die die Insel wie eine kleine Kugel erscheinen lässt, unterstreicht die Idee, dass die Welt oder ein Teil davon im Fokus steht.

Das Plakat wurde mit dem "DOK Leipzig 2018 Publikumspreis" ausgezeichnet, was auf die Qualität und Relevanz des Films als Dokumentation hindeutet. Die Kombination aus dem Titel, dem Untertitel und dem Bild suggeriert eine Auseinandersetzung mit Themen wie Globalisierung, Kapitalismus, Landnahme oder dem Wert von Besitztümern im Kontext einer sich verändernden Welt. Das orangefarbene Fähnchen könnte als Symbol für einen Anspruch, einen Meilenstein oder auch als Warnsignal interpretiert werden. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliche Bestrebungen und die oft hohen Kosten, die mit dem Streben nach Besitz und Macht verbunden sind.

Schlagworte: Insel, Landschaft, Küste, Meer, Weg, Flagge, Welt, Reise, Nachdenklich

Image Describer 08/2025