Kinoplakat: Push - Für das Grundrecht auf Wohnen (2019)

Plakat zum Film: Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Filmplakat: Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Deutscher Titel:Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Originaltitel:Push
Produktion:Schweden (2019)
Deutschlandstart:06. Juni 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:500 x 700 Pixel, 111.2 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

PushPush
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Push - Für das Grundrecht auf Wohnen" verwendet eine starke visuelle Metapher, um die Themen des Films darzustellen. Das dominierende Element ist ein dichtes Raster aus schwarzen Rechtecken, die wie Wohnblöcke oder eine Mauer wirken. Diese Struktur symbolisiert die städtische Landschaft und möglicherweise die Barrieren, die Menschen vom Wohnraum trennen.

In der oberen rechten Ecke durchbricht eine dynamische Anordnung von roten Rechtecken diese schwarze Struktur. Die roten Elemente sind unregelmäßig und scheinen sich gewaltsam ihren Weg zu bahnen. Sie sind mit dem Titel "PUSH" in einer grobkörnigen, roten Schrift überlagert, was auf eine treibende Kraft oder einen Konflikt hindeutet. Die rote Farbe steht oft für Dringlichkeit, Kampf oder auch für Kapitalismus und Profit.

Entlang der linken und unteren Ränder des Plakats sind vertikal angeordnete Wörter wie "PROFIT", "GENTRIFIZIERUNG", "INVESTMENT", "GEWINN", "EIGENTUM", "ZWANGSRÄUMUNG", "ARMUT", "BIETERKRIEG" und "MARKT" zu sehen. Diese Begriffe sind Schlüsselwörter, die sich auf die wirtschaftlichen und sozialen Kräfte beziehen, die den Wohnungsmarkt und die Wohnsituation beeinflussen. Sie sind in die schwarzen Rechtecke integriert, was darauf hindeutet, dass diese Konzepte die städtische Struktur und das Leben der Menschen darin prägen und oft dominieren.

Die rote Schrift "PUSH" und die durchbrechenden roten Elemente könnten verschiedene Interpretationen zulassen: Sie könnten den Druck des Marktes auf die Wohnraumversorgung symbolisieren, den Kampf der Menschen um das Recht auf Wohnen oder die aggressive Natur von Investitionen und Gentrifizierung. Die Tatsache, dass die roten Elemente die schwarze Struktur durchbrechen, deutet auf einen Kampf oder eine Störung hin, die von diesen wirtschaftlichen Kräften ausgeht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die sozialen und wirtschaftlichen Kämpfe, die mit dem Wohnraum verbunden sind, und hebt die oft negativen Auswirkungen von Profitstreben und Marktkräften auf die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Wohnraum hervor. Es ist ein visuell eindringliches Design, das die komplexen Themen des Films auf den Punkt bringt.

Schlagworte: Abstrakt, Typografie, Schwarz, Rot, Gentrifizierung, Profit, Armut, Stadt, Modern, Sozialkritisch

Image Describer 08/2025