Filmplakat: Pest in Florenz, Die (1919)

Plakat zum Film: Pest in Florenz, Die
Kinoplakat: Pest in Florenz, Die (Josef Fenneker 1919)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Pest in Florenz, Die
Originaltitel:Pest in Florenz, Die
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:23. Oktober 1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:700 x 523 Pixel, 245.2 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pest in Florenz" (1925) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus, das die düstere und dramatische Atmosphäre des Films einfängt. Die Komposition ist stark und symbolisch.

Im Vordergrund dominiert ein prunkvolles Himmelbett, das mit opulenten Stoffen und einer schlafenden Frau geschmückt ist. Die Frau, mit einer auffälligen Krone, scheint in einem Zustand der Verletzlichkeit oder des Verderbens zu sein. Um das Bett herum sind dunkle Figuren dargestellt, die entweder Wache halten oder von der Pest betroffen sind, was eine Atmosphäre der Angst und des Verfalls schafft.

Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung von Florenz, mit architektonischen Elementen, die an die Renaissance erinnern, aber durch die dunkle Farbgebung und die scharfen Kontraste eine bedrohliche Qualität erhalten. Eine Prozession mit religiösen Symbolen, darunter Kreuze und Fahnen, bewegt sich auf einer Treppe nach oben, was auf eine verzweifelte Suche nach Erlösung oder eine letzte Hoffnung im Angesicht der Katastrophe hindeuten könnte. Die Figuren in der Prozession tragen Kapuzen und wirken gesichtslos, was die Anonymität und die allgegenwärtige Bedrohung der Pest unterstreicht.

Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll. Dunkle Töne wie Schwarz und Grau dominieren und schaffen eine klaustrophobische Stimmung. Akzente in Rot, Gold und Lila verleihen dem Plakat eine gewisse Dramatik und Opulenz, die im Kontrast zur düsteren Thematik steht.

Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für den Expressionismus, mit fetten, kantigen Buchstaben, die die Titel "PEST IN FLORENZ" und "MARMORHAUS" hervorheben. Die Nennung des Regisseurs Otto Rippert und des Marmorhaus-Kinos am Kurfürstendamm verorten das Plakat in der deutschen Filmgeschichte der Weimarer Republik.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Verfall, Angst und religiöser Verzweiflung, das typisch für die expressionistische Kunst und das Kino dieser Zeit ist. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Zuschauer sofort in die düstere Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Pest, Florenz, Bett, Prozession, Kreuz, Religiös, Mittelalter, Krankheit

Image Describer 08/2025