Deutscher Titel: | keusche Susanne, Die |
---|---|
Originaltitel: | keusche Susanne, Die |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 11. November 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 159.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Willy Fritsch (René Boislurette), Lilian Harvey (Jacqueline), Ernst Hofmann (Henry, Renés Freund) | |
Crew: Richard Eichberg (Regie), Richard Eichberg (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Die keusche Susanne" strahlt den Charme und die Eleganz der 1920er Jahre aus. Die Komposition ist lebhaft und humorvoll, mit einer zentralen Figur einer Frau in einem eleganten Kleid und einem Zylinder, die von mehreren Männern in Smoking bewundert wird.
Künstlerische Gestaltung und Stimmung: Die Farbpalette ist hell und fröhlich, mit Gelb- und Grüntönen, die eine optimistische und verspielte Atmosphäre schaffen. Die Linienführung ist fließend und dynamisch, was die Bewegung und das Vergnügen des Films widerspiegelt. Die Darstellung der Frau ist verführerisch und geheimnisvoll, während die Männer mit bewundernden und erwartungsvollen Blicken dargestellt werden. Dies deutet auf eine romantische Komödie oder eine Operette hin, bei der die Frau im Mittelpunkt steht und die Männer um ihre Gunst buhlen.
Informationen zum Film: Der Titel "Die keusche Susanne" und die Erwähnung von "Nach der gleichnamigen Operette von Jean Gilbert" weisen auf eine Adaption einer beliebten Bühnenproduktion hin. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Lilian Harvey und Willy Fritsch, beides bekannte Gesichter des deutschen Films der damaligen Zeit, unterstreicht die Bedeutung und den Unterhaltungswert des Films. Die Regie von R. Eichberg und das Manuskript von Hanns Sturm sind weitere wichtige Informationen für Filmhistoriker und Fans.
Interpretation und Botschaft: Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Leichtigkeit, Romantik und Unterhaltung. Es verspricht dem Publikum eine amüsante Geschichte mit charmanten Charakteren und einer ansprechenden Inszenierung. Die Betonung der "keuschen" Susanne könnte auf einen humorvollen Kontrast zwischen ihrem Namen und ihrem potenziellen Verhalten oder den Erwartungen der Männer hindeuten, was typisch für die komödiantischen Elemente der Zeit ist.
Insgesamt ist dieses Plakat ein hervorragendes Beispiel für die Filmwerbung der Weimarer Republik, das durch seine künstlerische Qualität und die klare Vermittlung des Filmthemas überzeugt.
Schlagworte: Operette, Glamour, Eleganz, Tanz, Musik
Image Describer 08/2025