Deutscher Titel: | Drei von der Tankstelle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Drei von der Tankstelle, Die |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | 15. September 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 181.3 kB |
Cast: Willy Fritsch (Willy), Lilian Harvey (Lilian Cossmann), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Hans) | |
Crew: Wilhelm Thiele (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Die drei von der Tankstelle" strahlt eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre aus, die typisch für die deutschen Tonfilmoperetten der frühen 1930er Jahre ist. Im Zentrum des Plakats sitzt eine Frau in einem eleganten weißen Outfit und einem passenden Hut, die am Steuer eines Autos sitzt. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, und sie scheint in ein Gespräch oder eine Interaktion mit den drei Männern verwickelt zu sein, die hinter ihr stehen.
Die drei Männer, dargestellt von den bekannten Schauspielern Heinz Rühmann, Lilian Harvey und Willy Fritsch, sind in dunkle Anzüge gekleidet und lächeln breit. Ihre Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke vermitteln eine spielerische und charmante Stimmung. Die Anordnung der Figuren, mit der Frau im Vordergrund und den Männern dahinter, deutet auf eine romantische Komödie oder eine musikalische Verwechslungskomödie hin, bei der die Männer um die Gunst der Frau wetteifern.
Der Titel "Die drei von der Tankstelle" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart in Gelb und Rot gehalten, die sofort ins Auge fällt. Die UFA (Universum-Film AG) als Produktionsgesellschaft wird prominent am oberen rechten Rand gezeigt, was auf die hohe Qualität und den Erfolg des Films hinweist. Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was die fröhliche Stimmung unterstreicht.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine leichte, unterhaltsame Geschichte mit Musik, Humor undromantischen Verwicklungen, die das Publikum in den Bann zog. Die Darstellung der Hauptdarsteller ist zentral, um ihre Popularität zu nutzen und die Zuschauer ins Kino zu locken. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus der goldenen Ära des deutschen Kinos.
Schlagworte: Auto, Lächeln, UFA, Musikfilm, 1930er
Image Describer 08/2025