Filmplakat: Im Zeichen des Bösen (1958)

Plakat zum Film: Im Zeichen des Bösen
Filmplakat: Im Zeichen des Bösen (Hans Braun 1958)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Im Zeichen des Bösen
Originaltitel:Touch of Evil
Produktion:USA (1958)
Deutschlandstart:05. September 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1958)
Größe:300 x 436 Pixel, 30.6 kB
Entwurf:Hans Braun
Cast: Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Tana), Zsa Zsa Gabor (Strip-Club Owner), Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Ramon Miguel Vargas), Janet Leigh (Susan 'Susie' Vargas), Orson Welles (Police Captain Hank Quinlan)
Crew: Orson Welles (Regie), Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Touch of Evil - Im Zeichen des BösenTouch of Evil - Im Zeichen des Bösen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
28 EUR
Touch of Evil - Im Zeichen des BösenTouch of Evil - Im Zeichen des Bösen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Im Zeichen des Bösen" (Touch of Evil) strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus, die typisch für Film Noir ist.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat fängt die Essenz des Films "Im Zeichen des Bösen" ein: eine Geschichte über Korruption, Verbrechen und moralische Verstrickungen an der mexikanisch-amerikanischen Grenze. Die Darstellung von Janet Leighs Gesicht im Zentrum deutet auf ihre zentrale Rolle und die Bedrohung hin, der sie ausgesetzt ist. Die Porträts der männlichen Hauptdarsteller und die düstere Ästhetik suggerieren die komplexen Beziehungen und die gefährliche Welt, in die sie verwickelt sind. Die roten Akzente, insbesondere im Titel und den Bändern, symbolisieren Gefahr, Leidenschaft und Gewalt.

Insgesamt ist das Plakat ein meisterhaftes Beispiel für Filmwerbung, das durch seine visuelle Gestaltung Neugier weckt und die dunkle, spannende Natur des Films effektiv kommuniziert.

Schlagworte: Noir, Kriminalfilm

Image Describer 08/2025