Filmplakat: Graf Porno und seine Mädchen (1969)

Plakat zum Film: Graf Porno und seine Mädchen
Filmplakat: Graf Porno und seine Mädchen
Deutscher Titel:Graf Porno und seine Mädchen
Originaltitel:Graf Porno und seine Mädchen
Produktion:BRD (1969)
Deutschlandstart:17. Januar 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1969)
Größe:487 x 700 Pixel, 164.8 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Graf Porno und seine Mädchen". Im Zentrum des Plakats steht eine blonde Frau, die provokativ auf einem gemusterten Sofa sitzt. Sie trägt ein durchsichtiges, schwarzes Negligé mit roten Rüschen und Netzstrümpfe, was eine explizit sexuelle und verführerische Ausstrahlung erzeugt. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, und sie hält sich einen Finger an den Mund, was eine kokette und geheimnisvolle Haltung unterstreicht.

Der Filmtitel "Graf Porno und seine Mädchen" ist in großen, roten Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, wobei der Buchstabe "G" in "Graf" durch eine stilisierte Krone hervorgehoben wird, was auf den Titelcharakter und eine gewisse Dekadenz hindeutet. Darunter steht in kleineren roten Buchstaben "und seine Mädchen".

Die Farbpalette ist warm und opulent, mit Rottönen, Gold und Braun, die eine luxuriöse, aber auch leicht zwielichtige Atmosphäre schaffen. Der Hintergrund ist unscharf und deutet auf ein Interieur hin, möglicherweise ein Schlafzimmer oder ein Salon, mit einem Lampenschirm und Wanddekorationen, die den Eindruck einer privaten, intimen Umgebung verstärken.

Unterhalb der Frau sind die Namen der Hauptdarsteller wie Doris Arden und Rinaldo Talamonti sowie weitere Crew-Mitglieder wie Regisseur G. Hendel und Kameramann K. Beckhausen aufgelistet. Am unteren Rand des Plakats befindet sich das Logo der Produktionsfirma "Eine A. Brummer-Filmproduktion".

Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft über den Inhalt des Films: eine sexuell aufgeladene Geschichte, die sich um einen Mann und mehrere Frauen dreht, und die im Stil der späten 1960er oder frühen 1970er Jahre gehalten ist, einer Zeit, in der solche Themen im Kino zunehmend offen behandelt wurden. Die Ästhetik ist typisch für Exploitation-Filme dieser Ära, die auf provokative Bilder und suggestive Titel setzten, um ein breites Publikum anzusprechen.

Schlagworte: Blond, Dessous, Netzstrümpfe, Sessel, Sinnlich, Erotisch, Provokant, Glamour, Mode

Image Describer 08/2025