Deutscher Titel: | frühreifen Mädchen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Les petites filles modèles |
Produktion: | Frankreich (1971) |
Deutschlandstart: | 12. Mai 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 220.6 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die frühreifen Mädchen" (Originaltitel: "Les petites filles modèles"). Das Design ist provokativ und spielt mit sexuellen Anspielungen, typisch für Filme dieser Ära.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt eine Szene, die an ein Klassenzimmer erinnert. Im Vordergrund sitzt eine Person mit dem Rücken zum Betrachter, gekleidet in ein orangefarbenes Oberteil und mit einem großen roten Schleifenband im Haar. Diese Figur trägt einen auffälligen roten Hut mit weißen Punkten.
Im Hintergrund, an einem blauen Tisch, sitzt eine junge Frau mit blonden Haaren und einem nachdenklichen Ausdruck. Sie trägt einen Hut und hält ein Buch oder Heft in der Hand. Über ihr steht in großen Buchstaben auf einer Tafel: "Heute in der modernen Klasse SEXUALkunde". Dies ist eine klare Anspielung auf das Thema des Films.
Der Titel des Films, "Die frühreifen Mädchen", ist prominent in roter Schrift auf der rechten Seite des Plakats platziert. Darunter wird erwähnt, dass es sich um eine "sehr freie Verfilmung des Romans 'Les petites filles modèles' der Comtesse de Segur" handelt.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat nutzt eine gewagte Bildsprache, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Kombination aus jugendlichen Darstellern, dem Thema "Sexualkunde" und der anzüglichen Darstellung suggeriert einen Film, der sich mit der sexuellen Entwicklung und Entdeckung von jungen Frauen auseinandersetzt. Der Titel "Die frühreifen Mädchen" verstärkt diesen Eindruck.
Der Film ist eine Adaption eines klassischen französischen Romans, der ursprünglich für Kinder geschrieben wurde. Die Verfilmung scheint jedoch eine deutlich erwachsenere und provokativere Interpretation zu sein, wie das Plakat deutlich macht. Die Nennung von Jean-Claude Roy als Regisseur deutet auf einen Film aus dem französischen Erotik-Kino der 1970er Jahre hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von jugendlicher Sexualität, Rebellion und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Tabus, verpackt in ein visuell auffälliges und provokatives Design.
Schlagworte: Mädchen, Klasse, Schule, Erotik, Provokant, Jugend, Sexualität, Bunt
Image Describer 08/2025