Deutscher Titel: | zehnte Isonzoschlacht, Die |
---|---|
Originaltitel: | 10te Isonschlacht, Die |
Produktion: | Österreich (1917) |
Deutschlandstart: | Juni 1917 |
Poster aus: | Schweiz (1917) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 226.1 kB |
Entwurf: | Carl Moos |
Kommentar: | Plakat des Speck-Kinos Zürich |
Dieses Filmplakat für "Die 10. Isonzoschlacht" ist ein eindringliches Zeugnis des Ersten Weltkriegs. Die Komposition ist dramatisch und düster, dominiert von dunklen, rauchigen Wolken und einem grellen, gelben Licht, das von Explosionen oder Scheinwerfern ausgeht. Im Vordergrund kämpfen sich Silhouetten von Soldaten einen felsigen Hang hinauf, bewaffnet mit Gewehren und Bajonetten. Sie sind durch Stacheldraht und die unwirtliche Landschaft behindert, was die Härte und Gefahr des Kampfes unterstreicht.
Ein Soldat im Vordergrund ist gefallen oder wird von einer Explosion getroffen, was die Brutalität des Krieges und die Verluste auf dem Schlachtfeld symbolisiert. Die Farbpalette ist begrenzt, mit starken Kontrasten zwischen Schwarz, Grau und einem intensiven Gelb, was die Atmosphäre von Chaos, Gefahr und Verzweiflung verstärkt.
Der Titel "Die 10. Isonzoschlacht" und die Unterzeile "offizieller oesterreichischer Kriegsfilm vom 20. Juni bis 4. Juli" identifizieren das Werk als Propagandafilm, der die österreichische Perspektive auf eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs darstellt. Der Name "Speck Kaspar Escher-Haus" verweist auf die Produktionsfirma oder den Verleih.
Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft über die Schrecken des Krieges und den Mut der Soldaten, während es gleichzeitig die nationalistische Stimmung der Zeit widerspiegelt. Die künstlerische Gestaltung, die an expressionistische Druckgrafiken erinnert, verstärkt die emotionale Wirkung und macht das Plakat zu einem bedeutenden historischen Dokument.
Schlagworte: Soldat, Kampf, Krieg, Stacheldraht, Artillerie, Rauch, Schlachtfeld, Angriff, Dramatik, Silhouette
Image Describer 08/2025