Deutscher Titel: | Welt dreht sich verkehrt, Die |
---|---|
Originaltitel: | Welt dreht sich verkehrt, Die |
Produktion: | Österreich (1947) |
Deutschlandstart: | 14. April 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1947) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 165.6 kB |
Kommentar: | Plakat der Laurin-Lichtspiele Innsbruck |
Cast: Hans MoserHans Moser (geboren als Johann Julier am 6. August 1880 in Wien, gestorben am 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler, der v... (Franz Xaver Silvester Pomeisl) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Die Welt dreht sich verkehrt" mit Hans Moser in der Hauptrolle. Das Design ist typisch für die Zeit, mit einer auffälligen, geschwungenen Schrift für den Filmtitel und den Namen des Hauptdarstellers.
Das Plakat hebt die "lustige Wiener Großfilm"-Natur des Films hervor, was auf eine leichte und unterhaltsame Handlung mit Wiener Charme schließen lässt. Die Nennung von Hans Moser, einem sehr beliebten österreichischen Schauspieler, deutet auf eine populäre und humorvolle Produktion hin.
Ein kleiner Textblock auf der linken Seite gibt einen Einblick in die Handlung: Es scheint, dass die Geschichte von einem Silvestertraum handelt, in dem die Welt sich zurückdreht und der Protagonist verschiedene Epochen erlebt, darunter die Zeit der Türken und Römer. Die Zeile "die „gute alte Zeit“ auch nicht besser war als die jetzige" deutet auf eine satirische oder humorvolle Betrachtung der Vergangenheit im Vergleich zur Gegenwart hin.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten wichtige Informationen für Kinobesucher: die Spielzeiten (Beginn 4, 6 und 8 Uhr, sowie 2 Uhr an Sonn- und Feiertagen) und die Öffnungszeiten des Kartenvorverkaufs. Die Adresse des Kinos "GUMPSTRASSE 25" und die Telefonnummer "RUF 2506" sind ebenfalls angegeben, zusammen mit dem Namen "R. u. W. KINIGADNER".
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine humorvolle und unterhaltsame Wiener Filmkomödie mit einem bekannten Star, die eine nostalgische und satirische Reise durch die Zeit verspricht.
Schlagworte: Typografie, Wien, Plakatdesign
Image Describer 08/2025