Deutscher Titel: | Keiner liebt mich |
---|---|
Originaltitel: | Keiner liebt mich |
Produktion: | Deutschland (1994) |
Deutschlandstart: | 07. November 1994 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 597 x 865 Pixel, 66.7 kB |
Cast: Joachim KrólJoachim Król, geboren am 17. Juni 1957 in Herne, ist ein deutscher Schauspieler. Er studierte von 1981 bis 1984 an der Otto-Falckenberg-Schule in Mü... (Anton), Maria Schrader (Fanny Fink) | |
Crew: Doris DörrieDoris Dörrie ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Sie wurde am 26. Mai 1955 in Hannover geboren und studierte Sch... (Regie) | |
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Keiner liebt mich
Das Filmplakat für "Keiner liebt mich" zeichnet sich durch eine minimalistische und doch ausdrucksstarke Gestaltung aus. Der Titel ist in einer großen, groben, orangefarbenen Schrift auf schwarzem Hintergrund gehalten, die an Pinselstriche erinnert. Diese Schriftart vermittelt eine gewisse Rohheit und Unmittelbarkeit, die gut zum Titel passt.
Die Wortwahl "Keiner liebt mich" suggeriert ein Gefühl von Einsamkeit, Verzweiflung oder auch Selbstmitleid. Die Farbe Orange, oft mit Wärme und Energie assoziiert, steht hier im Kontrast zum dunklen Hintergrund und dem melancholischen Titel, was eine interessante Spannung erzeugt. Es könnte darauf hindeuten, dass trotz der inneren Dunkelheit oder des Gefühls der Isolation ein Funken Hoffnung oder eine Suche nach Verbindung vorhanden ist.
Unter dem Titel wird der Film als "DER NEUE FILM VON DORIS DÖRRIE" angekündigt, was auf die Regisseurin und ihren Stil hinweist. Die darunter aufgeführten Namen von Schauspielern und Crewmitgliedern sind in kleinerer, weißer Schrift gehalten und ordnen das Werk im Kontext der Filmproduktion ein.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale Tiefe und lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen Liebe, Einsamkeit und menschliche Beziehungen auseinanderzusetzen, die wahrscheinlich im Film behandelt werden. Die einfache, aber wirkungsvolle Gestaltung macht neugierig auf die Geschichte, die hinter dem Titel steckt.
Schlagworte: Schrift, Orange, Schwarz, Typografie, Kunst
Image Describer 08/2025