Filmplakat: Teufel und der Drescher, Der (1954)

Plakat zum Film: Teufel und der Drescher, Der
Kinoplakat: Teufel und der Drescher, Der (Kurt Klamann 1954)
Deutscher Titel:Teufel und der Drescher, Der
Originaltitel:Teufel und der Drescher, Der
Produktion:DDR (1954)
Deutschlandstart:11. September 1954 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1954)
Größe:488 x 700 Pixel, 152.7 kB
Entwurf:Kurt Klamann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Teufel und der Drescher" verwendet eine markante Silhouettenästhetik, um eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu schaffen. Die Komposition ist in sechs Panels unterteilt, die verschiedene Szenen aus dem Film darstellen.

Im oberen Bereich sehen wir drei Panels: Das erste Panel zeigt eine Gruppe von Figuren, die sich in einer dschungelartigen Umgebung bewegen, mit einer einzelnen Figur, die sich von den anderen abhebt. Das mittlere obere Panel präsentiert eine Szene mit mehreren Figuren, die in einer architektonischen Umgebung stehen, möglicherweise in einer Kirche oder einem alten Gebäude, mit einer Figur, die auf einer Bank sitzt und den Kopf gesenkt hat. Das rechte obere Panel zeigt eine weitere Gruppe von Figuren, die sich in einem ähnlichen architektonischen Setting befinden, wobei eine Figur mit erhobenen Armen dargestellt wird.

Der untere Bereich des Plakats ist ebenfalls in drei Panels unterteilt: Das linke untere Panel zeigt eine Szene mit Figuren, die sich auf einer Art Balkon oder erhöhten Plattform befinden, mit einer detaillierten Fensterstruktur im Hintergrund. Das mittlere untere Panel zeigt eine dynamische Szene mit einer großen, bedrohlich wirkenden Figur, die von kleineren Figuren umgeben ist, die sie zu schieben oder zu ziehen scheinen. Das rechte untere Panel zeigt eine Szene mit einer einzelnen Figur, die sich in einer bedrohlichen Haltung befindet, möglicherweise im Kampf, mit einer Silhouette eines Schlosses oder einer dunklen Struktur im Hintergrund.

Die Farbpalette ist stark auf Schwarz und ein helles Gelbgrün beschränkt, was die dramatischen Silhouetten hervorhebt und eine starke visuelle Wirkung erzielt. Der Titel "Der Teufel und der Drescher" ist in einer auffälligen roten Schriftart unter den Panels platziert, was die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel lenkt.

Die gesamte Gestaltung des Plakats deutet auf einen Film mit übernatürlichen oder fantastischen Elementen hin, möglicherweise mit einer moralischen oder allegorischen Botschaft, die durch die Darstellung des Teufels und anderer mysteriöser Figuren angedeutet wird. Die Silhouetten lassen Raum für Interpretation und regen die Vorstellungskraft des Betrachters an. Die Informationen am unteren Rand des Plakats geben Details zur Produktion an, wie Buch, Regie und Kamera von Bruno J. Böttge und Scherenschnitt von Gisela Ramin, und identifizieren es als einen DEFA-Film.

Schlagworte: Teufel, Silhouette, Grafik, Stilisiert, Geheimnisvoll, Fantasy, Horror

Image Describer 08/2025