Deutscher Titel: | Hut der Wunder tut, Der |
---|---|
Originaltitel: | Divotvorný klobouk |
Produktion: | Tschechoslowakei (1953) |
Deutschlandstart: | 16. Oktober 1953 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1953) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 184.3 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Hut der Wunder tut" ist im Stil einer lebhaften und verspielten Illustration gehalten. Im Zentrum steht eine Gruppe von Menschen, die sich fröhlich bewegen und musizieren. Oben im Bild sind weitere Figuren in einer Art Reigen dargestellt, was eine festliche und ausgelassene Atmosphäre suggeriert.
Die Farbgebung ist eher zurückhaltend, mit einem dominierenden Weiß- und Beigeton, der durch die Aquarell-ähnlichen Illustrationen in Blau, Braun und Rot akzentuiert wird. Die Schriftzüge sind in einer geschwungenen, fast kalligrafischen Manier gehalten, die den nostalgischen Charakter des Films unterstreicht.
Besonders auffällig ist die Darstellung einer jungen Frau im Vordergrund, die mit großer Energie auf eine Trommel schlägt. Um sie herum sind Musiker mit verschiedenen Instrumenten wie Geige und Blasinstrumenten zu sehen, was auf eine musikalische Komödie oder ein Musical hindeutet. Die Herzen, die links neben dem Titel schweben, sowie die allgemeine Darstellung von Menschen in Bewegung und Feierlaune, vermitteln ein Gefühl von Freude, Gemeinschaft und vielleicht auch Romantik.
Die Bildkomposition ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters durch die verschiedenen Ebenen und die Bewegung der Figuren. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die positive, unterhaltsame Natur des Films hervorhebt.
Schlagworte: Musik, Band, Trommel, Geige, Blasinstrument, Figuren, Festlich, Freude
Image Describer 08/2025