Deutscher Titel: | unvergessliche Jahr 1919, Das |
---|---|
Originaltitel: | Nezabyvaemyy 1919 god |
Produktion: | Sowjetunion (1951) |
Deutschlandstart: | 19. September 1952 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1951) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 193.8 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das unvergessliche Jahr 1919" zeigt zwei Personen, die nachdenklich in die Ferne blicken, mit einer Stadtlandschaft im Hintergrund, die von warmem Licht durchflutet ist. Die Farbgebung ist lebendig und warm, was auf eine emotionale und bedeutsame Geschichte hindeutet.
Im Vordergrund stehen ein junger Mann und eine junge Frau, deren Gesichter im Profil dargestellt sind. Der Mann, gekleidet in eine Matrosenuniform mit gestreiftem Hemd und dunklem Mantel, blickt mit ernstem Ausdruck nach links. Seine Haltung strahlt Entschlossenheit aus. Neben ihm steht eine junge Frau, deren Blick ebenfalls in die gleiche Richtung geht. Ihre Kleidung ist heller, was einen Kontrast zum dunkleren Outfit des Mannes bildet. Ihre Mimik ist schwer zu deuten, aber sie scheint ebenfalls in Gedanken versunken zu sein.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Stadtansicht, die an St. Petersburg erinnert, mit markanten Kirchtürmen und Gebäuden, die sich im Wasser spiegeln. Das warme, goldene Licht, das die Szene beleuchtet, erzeugt eine melancholische und zugleich hoffnungsvolle Atmosphäre. Es könnte den Sonnenuntergang oder einen besonderen Moment der Reflexion darstellen.
Der Titel "Das unvergessliche Jahr 1919" und die Nennung von "Mosfilm" im unteren Teil des Plakats deuten darauf hin, dass es sich um einen sowjetischen Film handelt, der sich wahrscheinlich mit den turbulenten Ereignissen des Jahres 1919 in Russland befasst, möglicherweise mit der Russischen Revolution oder dem Bürgerkrieg. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren, die gemeinsam in die Zukunft blicken, suggeriert eine persönliche Geschichte inmitten historischer Umwälzungen. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Nostalgie, Hoffnung und der Schwere historischer Momente.
Schlagworte: Stadt, Skyline, Wasser, Matrose
Image Describer 08/2025