
| Deutscher Titel: | Polterabend |
|---|---|
| Originaltitel: | Polterabend |
| Produktion: | Deutschland (1940) |
| Deutschlandstart: | 21. März 1940 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | DDR (1950) |
| Größe: | 522 x 700 Pixel, 163.6 kB |
| Entwurf: | Ring |
| Cast: Maria Andergast (Hilde) | |
| Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Polterabend" ist im Stil der 1920er oder 1930er Jahre gehalten und zeichnet sich durch eine expressive, fast karikaturhafte Darstellung aus.
Im Zentrum des Plakats steht eine übertrieben dargestellte Frau mit blondem Haar, das zu einer voluminösen Frisur aufgetürmt ist. Sie hat ein breites, fast manisches Lächeln und große, betonte Augen, was ihr ein lebhaftes, vielleicht etwas überdrehtes Aussehen verleiht. Ihre Kleidung ist angedeutet, mit einem orangefarbenen Oberteil und einem weißen, federartigen Kragen, der an eine Boa erinnert.
Vor ihr stapelt sich der Filmtitel "POLTERABEND" auf weißen, runden Objekten, die wie Teller oder Scheiben aussehen. Diese sind mit roten Buchstaben beschriftet und scheinen zu zerbrechen oder zu zerfallen, was auf die chaotische und ausgelassene Natur eines Polterabends hindeutet. Die Frau hält diesen Stapel mit ihren Händen, was ihre zentrale Rolle in der Handlung des Films unterstreicht.
Am unteren rechten Rand des Plakats sind zwei kleinere Figuren zu sehen: ein Mann und eine Frau, die sich umarmen oder tanzen. Sie sind in einem schlichteren Stil gezeichnet und scheinen eher im Hintergrund zu agieren, was den Fokus auf die Hauptfigur und den Titel lenkt.
Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die leuchtenden Farben der Figuren und des Titels hervorhebt und dem Plakat eine dramatische Wirkung verleiht.
Unterhalb der Illustration sind die Namen der Hauptdarsteller wie Grete Weiser, Rudi Godden und Camilla Horn sowie der Verleih "PROGRESS-FILM-VERTRIEB G.M.B.H." aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von ausgelassener Feier, möglicherweise mit komödiantischen oder dramatischen Elementen, die mit einem Polterabend verbunden sind. Der Stil ist typisch für die Zeit, mit starken Linien, kräftigen Farben und einer Betonung auf Ausdruck und Bewegung.
Schlagworte: Polterabend, Lachen, Tradition, Hochzeit, Feier, Glück, Tanz, Paar, Gelb
Image Describer 08/2025