Deutscher Titel: | Wowkas bester Freund |
---|---|
Originaltitel: | Khochu, chtoby on prishyol |
Produktion: | Sowjetunion (1984) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1983 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1983) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.6 kB |
Entwurf: | Gernot Brandt |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wowkas bester Freund" (Wowkas bester Freund) ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine düstere, nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines jungen Jungen, dessen Blick direkt und intensiv in die Kamera gerichtet ist. Seine Miene ist ernst, vielleicht sogar ein wenig traurig oder besorgt, und seine Haut weist Spuren von Schmutz oder Kratzern auf, was auf eine harte oder herausfordernde Lebenssituation hindeuten könnte.
Der Hintergrund ist grob und texturiert, dargestellt durch eine Holzwand, die mit zahlreichen Nägeln gespickt ist. Diese Nägel sind unregelmäßig und scheinen die Oberfläche zu durchdringen, was ein Gefühl von Unruhe, Gefahr oder vielleicht auch von einer Art Schutz oder Barriere erzeugt. Ein verwittertes, rostiges Schloss ist ebenfalls sichtbar, was die raue und möglicherweise vernachlässigte Umgebung unterstreicht.
Die Typografie des Filmtitels "Wowkas bester Freund" ist in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schriftart gehalten, die sich vom dunklen Hintergrund abhebt. Darunter sind Informationen über den Film aufgeführt, wie z. B. dass es sich um einen sowjetischen Kinderfilm aus dem Gorki-Studio handelt, sowie die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Eduard Gawrilow.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung. Es deutet darauf hin, dass der Film trotz des Titels, der Freundschaft suggeriert, tiefere und möglicherweise ernstere Themen behandelt, die mit Kindheit, Überleben oder den Herausforderungen des Lebens in einer bestimmten Umgebung verbunden sind. Die visuelle Gestaltung lädt den Betrachter ein, über die Geschichte und die Erfahrungen des jungen Protagonisten nachzudenken.
Schlagworte: Junge, Kind, Schwarzweiß, Ernst, Sowjetisch, Gorki-Studio, Holz
Image Describer 08/2025