Deutscher Titel: | Wohnung mit Kind zu vermieten |
---|---|
Originaltitel: | Sdayotsya kvartyra z rebyonkom |
Produktion: | Sowjetunion (1978) |
Deutschlandstart: | 08. Februar 1980 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 125.7 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wohnung mit Kind zu vermieten" zeichnet sich durch einen humorvollen und karikaturistischen Stil aus. Im Zentrum stehen zwei stilisierte Figuren, die sich gegenüberstehen und mit Boxhandschuhen aufeinander zugehen, was auf einen Konflikt oder eine Auseinandersetzung hindeutet. Die Farbgebung ist hell und freundlich, dominiert von Grün- und Gelbtönen, was dem Plakat eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Der Titel "Wohnung mit Kind zu vermieten" ist prominent auf einem Schlüsselanhänger platziert, der symbolisch für die Wohnungssuche steht. Der Stil der Illustrationen erinnert an Kinderzeichnungen, was eine spielerische und zugängliche Atmosphäre schafft.
Der Text auf dem Plakat liefert weitere Einblicke in die Handlung. Er deutet auf eine Geschichte über eine Familie, die eine Wohnung sucht, und die damit verbundenen Herausforderungen und komischen Situationen. Die Erwähnung von "Terroraktion" und "phantastische Ideen" lässt auf eine turbulente und unterhaltsame Erzählung schließen, die sich mit familiären Dynamiken und dem Alltag auseinandersetzt.
Die Namen "Sasha Fetisenko" und "Wiktar Kijatschkow" deuten auf die Beteiligten des Films hin, möglicherweise Regisseur und Darsteller oder Produzenten. Die vertikale Beschriftung "Ein sowjetischer Farbfilm aus dem Studio MOSFILM" verortet den Film historisch und geografisch.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine humorvolle und leicht zugängliche Botschaft, die Neugier auf die Geschichte weckt und auf eine unterhaltsame Komödie hindeutet.
Image Describer 08/2025