Deutscher Titel: | Wie der Vater, so der Sohn |
---|---|
Originaltitel: | De tal Pedro tal astilla |
Produktion: | Kuba (1987) |
Deutschlandstart: | 07. August 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 167.7 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wie der Vater, so der Sohn" ist im Stil einer kubanischen Filmkomödie gehalten und zeichnet sich durch eine lebendige und humorvolle Darstellung aus.
Im Vordergrund steht eine stilisierte Kuh mit großen, ausdrucksstarken Augen und einem leicht übertriebenen Körperbau, was sofort eine komödiantische Stimmung erzeugt. Die Kuh ist in Schwarz und Weiß gehalten, mit einigen Akzenten in Orange an den Eutern, was ihr eine fast cartoonhafte Erscheinung verleiht.
Im Hintergrund erstreckt sich eine farbenfrohe Landschaft mit sanft geschwungenen Hügeln, die in verschiedenen Pastelltönen wie Blau, Grün, Gelb und Rot gehalten sind. Diese Farbgebung vermittelt eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre. Eine schlanke Palme mit üppigem grünen Laub ragt von links in den oberen Bildbereich und verstärkt das tropische oder ländliche Setting.
Ein zentrales Element ist ein Mann mit Hut, der in einem kleinen, rechteckigen Bildausschnitt auf einem Banner oder einer Fahne dargestellt ist. Er hält eine rote Herzform und scheint etwas zu flüstern oder zu gestikulieren. Dieses Element könnte auf eine romantische oder familiäre Beziehung im Film hindeuten, möglicherweise auf die Verbindung zwischen Vater und Sohn, die im Titel angedeutet wird. Die Art und Weise, wie der Mann und das Herz dargestellt sind, verleiht dem Plakat eine zusätzliche Ebene von Charme und Rätselhaftigkeit.
Der Titel "Wie der Vater, so der Sohn" ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert, was ihn gut sichtbar macht. Darunter sind die Regie- und Hauptdarstellerinformationen aufgeführt. Am unteren Rand wird der Film als "Eine kubanische Filmkomödie" bezeichnet, was den kulturellen Kontext und das Genre des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine einladende und humorvolle Botschaft, die Neugier auf die Geschichte weckt und auf eine unterhaltsame Filmerfahrung schließen lässt. Die Kombination aus surrealen Elementen wie der sprechenden Kuh und der lebendigen Farbpalette schafft ein einprägsames und visuell ansprechendes Design.
Schlagworte: Kuh, Palme, Herz, Fahne, Landschaft, Bunt, Abstrakt, Kubanisch
Image Describer 08/2025