Deutscher Titel: | Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte |
---|---|
Originaltitel: | Kak Ivanushka-durachok za chudom khodil |
Produktion: | Sowjetunion (1977) |
Deutschlandstart: | 24. November 1978 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 143 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte" ist im Stil einer naiven Malerei gehalten, die an Märchenillustrationen erinnert. Im oberen Bereich des Bildes sehen wir eine weite, grüne Landschaft unter einem dramatisch bewölkten Himmel. Auf einem kleinen Hügel stehen drei Figuren: ein Mann auf einem Pferd, ein weiterer Mann und eine Frau in einem langen Kleid. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Reise und Suche.
Der zentrale Teil des Plakats wird von einem großen, grünen Schild dominiert, auf dem der Filmtitel in weißer, handgemalter Schrift steht. Die Schrift ist verspielt und leicht unregelmäßig, was den märchenhaften Charakter unterstreicht. Unter dem Titel sind weitere Informationen wie "STUDIO LENFILM", "AUS DEM SOWJETISCHEN FARBFILM" sowie die Namen des Autors (Michail Wolpin) und der Regisseurin (Nadeschda Koschewerowa) sowie der Hauptdarsteller (Oleg Dal und Jelena Proklowa) aufgeführt. Ein kleines Herzsymbol neben dem Wort "suchte" deutet auf eine romantische oder emotionale Komponente des Films hin.
Der untere Teil des Plakats ist mit einer Fülle von Objekten bedeckt, die wie ein Schatz oder eine Sammlung von Kuriositäten wirken. Wir sehen Perlenketten, Schmuckstücke, Schalen, Becher und grüne, glatte Steine oder Kugeln. Ein Pfau mit seinem prächtigen Rad steht links im Bild und fügt ein weiteres Element des Wunderbaren und Exotischen hinzu. Die Anordnung dieser Objekte wirkt fast wie ein Stillleben, das die Vielfalt und den Reichtum der Welt symbolisiert, nach der Iwanuschka sucht.
Die Farbpalette ist überwiegend grün und erdig, mit Akzenten von Gold und den leuchtenden Farben des Pfauenfeders. Die Gesamtkomposition ist reich an Details und lädt den Betrachter ein, in die Welt des Films einzutauchen, die von Abenteuer, Suche und vielleicht auch von der Entdeckung des Wunders im Alltäglichen geprägt ist. Das Plakat vermittelt eine nostalgische und fantasievolle Atmosphäre, die typisch für sowjetische Märchenfilme ist.
Schlagworte: Märchen, Schatz, Juwel, Tier, Pferd, Landschaft, Figuren, Malerei, Surreal, Fantasie, Grün
Image Describer 08/2025