Filmplakat: Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus (1977)

Plakat zum Film: Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus
Filmposter: Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus (Roswitha Grüttner 1977)
Deutscher Titel:Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus
Originaltitel:Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus
Produktion:DDR (1977)
Deutschlandstart:02. Dezember 1977 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1977)
Größe:495 x 700 Pixel, 121.9 kB
Entwurf:Roswitha Grüttner
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat für "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus?" ist ein visuell eindringliches Werk, das die düstere und märchenhafte Atmosphäre des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung des Teufels, mit einem markanten Schnurrbart, einer Krone und einem bedrohlichen Ausdruck. Seine dunkle Gestalt dominiert das Bild, umgeben von roten und gelben Farbtönen, die auf Gefahr und Leidenschaft hindeuten.

Unterhalb des Teufels kauert eine kleinere Figur, die mit hellem Haar und einem Ausdruck von Angst oder Unterwerfung dargestellt wird. Diese Komposition suggeriert einen Kampf oder eine Konfrontation zwischen Gut und Böse, oder vielleicht die Verführung und den Fall eines Menschen. Die umgebenden dunklen Formen und die angedeuteten Gesichter im Hintergrund verstärken das Gefühl von Bedrohung und Unheil.

Der Titel des Films, "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus?", ist prominent in weißer Schrift am unteren Rand platziert und unterstreicht das zentrale Thema des Films. Die Erwähnung der Gebrüder Grimm und des Märchens "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" gibt Aufschluss über die literarische Vorlage und den märchenhaften Charakter der Geschichte.

Die Farbpalette ist stark und kontrastreich, mit dunklen Tönen, die von leuchtenden Akzenten durchbrochen werden, was eine dramatische und emotionale Wirkung erzielt. Die grobe, fast expressionistische Malweise trägt zur Intensität des Bildes bei und vermittelt ein Gefühl von roher Energie und psychologischer Tiefe. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung des Films, die Neugier weckt und die dunklen, übernatürlichen Elemente der Geschichte hervorhebt.

Schlagworte: Teufel, Märchen, Unheimlich, Surreal, Angst, Macht, Farbenfroh

Image Describer 08/2025