Deutscher Titel: | Was wird aus mir... |
---|---|
Originaltitel: | Was wird aus mir... |
Produktion: | DDR (1990) |
Deutschlandstart: | 02. März 1990 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 170.8 kB |
Entwurf: | Gerd Schlauch |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Was wird aus mir..." präsentiert ein eindringliches Schwarz-Weiß-Porträt einer jungen Frau mit zerzaustem Haar und dramatischem Make-up. Ihr Blick ist direkt und herausfordernd, während Kritzeleien und Linien ihr Gesicht durchziehen, was auf innere Unruhe oder eine zerrissene Identität hindeutet.
Die Gestaltung ist typisch für Dokumentarfilme der DEFA-Studios, wie durch den Hinweis "produziert im DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe 'effekt'" ersichtlich wird. Die bunten, schräg angeordneten Textblöcke mit Informationen zu Autoren, Kamera, Dramaturgie und Musik (Silly) verleihen dem Plakat eine dynamische und rebellische Ästhetik, die den Inhalt des Films widerspiegelt.
Der Text auf dem Plakat beschreibt den Film als eine Untersuchung jugendlicher Lebensrealitäten im Ruhrgebiet und thematisiert die Herausforderungen der Arbeitslosigkeit und die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft. Die Frage "Was wird aus mir?" im Titel und im Text unterstreicht die existenzielle Unsicherheit und die Zukunftsängste der porträtierten Jugendlichen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine rohe, authentische und nachdenklich stimmende Atmosphäre, die Neugier auf den Film weckt und die Ernsthaftigkeit der behandelten Themen hervorhebt.
Schlagworte: Jugend, Dokumentarfilm, Ruhrgebiet, Schwarz-Weiß, Nachdenklich, Make-up, Haare, Text, Gesellschaft
Image Describer 08/2025