Deutscher Titel: | Und da kam Bumbo |
---|---|
Originaltitel: | I vot prishyol Bumbo... |
Produktion: | Sowjetunion (1984) |
Deutschlandstart: | 24. Oktober 1986 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 129.5 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den sowjetischen Kinderfilm "Und da kam Bumbo" (Originaltitel: "И вот пришёл Бамбо") aus dem Jahr 1971. Das Plakat zeigt einen Elefanten in der Mitte, der mit einer bunten Decke und einem Kopfschmuck geschmückt ist. Die Darstellung des Elefanten ist stilisiert und farbenfroh, was typisch für Kinderfilme ist.
Der Titel "Und da kam Bumbo" ist in großen, auffälligen Buchstaben über dem Elefanten platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und der Regisseurin Nadeschda Koschewerowa aufgeführt. Der Zusatz "Ein sowjetischer Kinderfilm aus dem Studio Lenfilm" gibt weitere Informationen über die Herkunft des Films.
Die Farbgebung des Plakats ist warm und einladend, mit einem gelblich-braunen Hintergrund, der an eine Bühne oder einen Zirkus erinnert. Die roten und blauen Akzente im Kopfschmuck und der Decke des Elefanten sowie die gelben Strahlen hinter ihm erzeugen eine fröhliche und festliche Atmosphäre. Der Elefant hält mit seinem Rüssel einen kleinen Blumenstrauß, was dem Bild eine zarte und charmante Note verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine positive und fantasievolle Stimmung, die Neugier auf den Film weckt und ihn als ein Erlebnis für Kinder positioniert. Die Betonung des Elefanten als zentrales Motiv deutet darauf hin, dass er eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.
Schlagworte: Elefant, Zirkus, Tier, Sowjetisch, Kinderfilm, Kunst, Aufführung, Unterhaltung
Image Describer 08/2025