Filmplakat: Trugbilder der Liebe (1987)

Plakat zum Film: Trugbilder der Liebe
Filmplakat: Trugbilder der Liebe (Dieter Heindorff 1988)
Deutscher Titel:Trugbilder der Liebe
Originaltitel:Mirazhi lyubvi
Produktion:Sowjetunion, Syrien (1987)
Deutschlandstart:12. August 1988 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1988)
Größe:495 x 700 Pixel, 122.7 kB
Entwurf:Dieter Heindorff
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Trugbilder der Liebe" zeigt eine dramatische und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht eine große, leuchtend rote Rose, deren Blütenblätter üppig und fast überladen wirken. Die Rose ist jedoch nicht unbeschwert; sie ist mit einer schweren goldenen Kette gefesselt, die sich um ihren Stiel schlingt und auf beiden Seiten sichtbar ist. Diese Kette, die an einen Fesselring erinnert, deutet auf Gefangenschaft, Einschränkung oder eine schwere Last hin, die mit der Liebe verbunden ist.

Die Farbgebung ist warm, dominiert von Rot und Gold, was auf Leidenschaft und Wert hindeutet, aber der Kontext der Fesselung verleiht diesen Farben eine düstere Konnotation. Die Rose selbst, ein klassisches Symbol der Liebe, scheint hier in ihrer Schönheit und Pracht gefangen zu sein, was die "Trugbilder der Liebe" im Titel visuell unterstreicht. Die zarten grünen Blätter und der Stiel bilden einen Kontrast zur Schwere der Kette und der Intensität der Blüte. Ein einzelner, kleiner Tropfen, der unterhalb der Rose abgebildet ist, könnte Tränen, Schmerz oder die Vergänglichkeit der Liebe symbolisieren.

Der Titel "Trugbilder der Liebe" und die visuelle Metapher der gefesselten Rose lassen auf eine Geschichte schließen, in der Liebe nicht das ist, was sie zu sein scheint, oder in der sie zu einer Quelle des Leidens wird. Die Koproduktion mit Kirgisien, Tadschikistan und Syrien deutet auf eine kulturelle und geografische Vielfalt hin, die möglicherweise in die Erzählung einfließt. Die schlichte, aber wirkungsvolle Komposition lenkt den Fokus auf die zentrale Symbolik und lädt den Betrachter ein, über die Natur der Liebe, Illusionen und die damit verbundenen Bindungen nachzudenken.

Schlagworte: Rose, Blume, Rot, Kette, Liebe, Illusion, Symbolik, Kunst, Fessel

Image Describer 08/2025