Deutscher Titel: | Tanz am Sonnabend - Mord? |
---|---|
Originaltitel: | Tanz am Sonnabend |
Produktion: | DDR (1962) |
Deutschlandstart: | 19. Januar 1962 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1962) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 176.6 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Tanz am Sonnabend - Mord?" strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Die Komposition ist in mehrere Segmente unterteilt, die verschiedene Aspekte des Films andeuten.
Im Zentrum dominiert eine dramatische Szene mit lodernden Flammen, die eine dunkle Silhouette eines Mannes beleuchten, der auf einen brennenden Gegenstand blickt. Dies suggeriert Zerstörung, Gefahr und möglicherweise ein Verbrechen. Die intensiven Orange- und Rottöne des Feuers stehen im starken Kontrast zum dunklen Hintergrund und erzeugen ein Gefühl von Dringlichkeit und Leidenschaft.
Oben links sind zwei Männer im Profil zu sehen, deren Gesichtsausdrücke angespannt und nachdenklich wirken. Ihre Blicke sind aufeinander gerichtet, was auf eine Konfrontation oder ein tiefes Gespräch hindeutet. Oben rechts werden die Gesichter einer Frau und eines Mannes gezeigt, deren Augen weit aufgerissen sind und eine Mischung aus Angst und Schock ausdrücken. Diese Nahaufnahmen verstärken die emotionale Intensität und lassen den Zuschauer über die Ereignisse im Film spekulieren.
Unten rechts sind zwei weitere Männer zu sehen, einer in Uniform, der andere in ziviler Kleidung, die sich unterhalten. Ihre Haltung und ihr Blickkontakt könnten auf eine Ermittlung oder eine geheime Absprache hindeuten.
Der Titel "Tanz am Sonnabend - Mord?" ist prominent platziert und deutet auf ein Kriminaldrama hin, das sich möglicherweise um einen Mord an einem Samstagabend dreht. Die verschiedenen Bildelemente – Feuer, angespannte Gesichter, mutmaßliche Ermittler – tragen dazu bei, eine Geschichte von Geheimnissen, Gefahr und möglicherweise einem tragischen Ende zu erzählen. Das Plakat ist im Stil der DEFA-Filme der DDR gehalten, was auf eine Produktion aus dieser Zeit und Region schließen lässt.
Schlagworte: Feuer, Verbrechen, Schwarzweiß, Emotion
Image Describer 08/2025