Deutscher Titel: | Tal der sieben Monde, Das |
---|---|
Originaltitel: | Tal der sieben Monde, Das |
Produktion: | DDR (1966) |
Deutschlandstart: | 10. Februar 1967 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1967) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 158.1 kB |
Entwurf: | Christoph Ehbets |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das Tal der sieben Monde" verwendet eine auffällige orangefarbene Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt. Im oberen Bereich prangt der Filmtitel in einer kräftigen, serifenlosen Schrift.
Das zentrale Designelement ist eine stilisierte, sternförmige oder blütenartige Form in Braun und Grün, die sich vom orangefarbenen Hintergrund abhebt. Innerhalb dieses Designs ist ein Schwarz-Weiß-Foto eines Paares platziert, das sich eng aneinander schmiegt. Die Frau blickt nachdenklich, während der Mann sie zärtlich umarmt. Dieses Bild suggeriert eine romantische oder emotionale Komponente des Films.
Oben rechts befindet sich ein weiteres Schwarz-Weiß-Foto, das eine Waldlandschaft mit einigen Bäumen und im Hintergrund schemenhaft erkennbaren Figuren zeigt. Dies könnte auf den Schauplatz des Films oder eine wichtige Szene hindeuten.
Unten sind zwei weitere Schwarz-Weiß-Fotografien zu sehen. Die linke zeigt eine Gruppe von Personen, darunter das Paar aus dem zentralen Bild, in einer Art Innenraum, möglicherweise einem Geschäft oder einer Werkstatt. Die rechte Fotografie zeigt ebenfalls eine Gruppe von Menschen in einem Innenraum, wobei einige Personen an Tischen sitzen oder arbeiten. Diese Bilder deuten auf die Charaktere und die soziale Umgebung des Films hin.
Der Text unterhalb der Bilder enthält Informationen zur Ausstrahlung des Films, wie Datum und Uhrzeit, und erwähnt das DEFA-Wochenmagazin "Der Augenzeuge".
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Farbgebung und die Kombination aus grafischen Elementen und Fotografien eine Mischung aus Dramatik, Romantik und möglicherweise sozialem Realismus, typisch für Filme aus der DEFA-Ära. Die Komposition ist dynamisch und versucht, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die zentralen Themen und Charaktere des Films zu lenken.
Schlagworte: Paar, Wald, Landschaft, Grafik, Schwarz-Weiß, Menschen
Image Describer 08/2025