Deutscher Titel: | Susanne und der Zauberring |
---|---|
Originaltitel: | Susanne und der Zauberring |
Produktion: | DDR (1973) |
Deutschlandstart: | 17. August 1973 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1983) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 234.5 kB |
Entwurf: | Gerhard Lahr |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Susanne und der Zauberring" ist ein visuell ansprechendes und thematisch reiches Werk. Im Zentrum steht die stilisierte Darstellung eines jungen Mädchens, das von einem üppigen, grünen Hintergrund mit zarten Pflanzen und Gräsern umgeben ist. Die Farbpalette ist dominiert von verschiedenen Grüntönen, die eine natürliche und vielleicht auch magische Atmosphäre erzeugen.
Das auffälligste Merkmal des Plakats ist die Integration von mathematischen Gleichungen und Zahlen, die auf Papierstreifen oder direkt auf die Kleidung und den Körper des Mädchens gezeichnet sind. Dies deutet auf eine Verbindung zwischen dem kindlichen Charakter und der Welt der Mathematik oder des Lernens hin. Die Zahlen sind teilweise durchgestrichen oder mit roten Markierungen versehen, was auf einen Prozess des Rechnens, Lernens oder vielleicht auch auf eine Herausforderung hindeuten könnte.
Das Mädchen selbst ist in einem eher abstrakten Stil gezeichnet, mit einem nachdenklichen oder neugierigen Ausdruck. Ihre Hand ist ausgestreckt und hält einen kleinen, leuchtenden Punkt, der wie ein Funke oder ein magisches Element wirkt. Dies könnte den "Zauberring" symbolisieren, der dem Film seinen Namen gibt, und deutet auf eine Entdeckung oder ein besonderes Ereignis hin.
Der Titel "Susanne und der Zauberring" ist in einer auffälligen roten Schriftart gesetzt, die sich deutlich vom grünen Hintergrund abhebt. Die Typografie ist verspielt und passt gut zum kindlichen Thema des Films.
Die zusätzlichen Informationen auf dem Plakat, wie "Geometrie, Feuerwerk und ein Kamel", "Ein farbiger Kinderfilm der DEFA", sowie die Namen des Regisseurs und der Schauspieler, geben Aufschluss über die Art des Films. Die Erwähnung von "Geometrie" und die sichtbaren mathematischen Elemente verstärken die Verbindung zur Bildung und zum Lernen, während "Feuerwerk" und "Kamel" auf Elemente von Spaß, Abenteuer und vielleicht auch Fantasie hindeuten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von kindlicher Neugier, Entdeckung und der Magie des Lernens, eingebettet in eine natürliche und leicht verträumte Umgebung. Es ist ein gelungenes Beispiel für ein Filmplakat, das sowohl informativ als auch künstlerisch ansprechend ist und die Essenz des Films visuell einfängt.
Schlagworte: Kind, Mathematik, Zahlen, Gleichung, Grün, kreativ, Magie, Kindheit, Zeichnung
Image Describer 08/2025