Deutscher Titel: | Rübezahl und die Köhlersfrau |
---|---|
Originaltitel: | Rübezahl und die Köhlersfrau |
Produktion: | DDR, Tschechoslowakei (1978) |
Deutschlandstart: | 10. Juli 1980 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1980) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 223.2 kB |
Entwurf: | Kahl |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Hühnchen Katrinchen" und "Hahn und sein.."; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat bewirbt den Animationsfilm "Rübezahl und die Köhlersfrau". Die Illustration zeigt eine stilisierte, übergewichtige Frau in traditioneller Kleidung, die vor einem großen, goldenen Glockenobjekt sitzt. Sie scheint in einer emotionalen Szene zu sein, mit geschlossenen Augen und einer Hand, die ihre Brust berührt, was auf Kummer oder Aufregung hindeuten könnte.
Der Hintergrund ist im Stil eines Winterwaldes gehalten, mit grünen Tannenbäumen, die mit Schnee bedeckt sind, und fallenden Schneeflocken, die das Bild durchziehen. Ein Halbmond ist am dunklen Nachthimmel zu sehen. Im Vordergrund, auf dem verschneiten Boden, sind einige Tulpen zu erkennen, die einen Kontrast zur winterlichen Szenerie bilden.
Die Farbpalette ist lebendig, mit warmen Gelb- und Rottönen für die Hauptfigur und das Glockenobjekt, die gegen die kühleren Blau- und Grüntöne des Hintergrunds stehen. Der Stil der Illustration ist naiv und märchenhaft, typisch für Kinderfilme aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Der Titel "Rübezahl und die Köhlersfrau" ist in einer geschwungenen, blauen Schrift am unteren Rand des Plakats angebracht. Zusätzliche Informationen wie "TRICKFILMZAUBER IN EINEM KINDERSAMMELPROGRAMM" und Produktionsdetails sind ebenfalls auf dem Plakat zu finden. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Winterzauber und eine emotionale Geschichte, die auf ein junges Publikum abzielt.
Schlagworte: Rübezahl, Glocke, Winter, Schnee, Tanne, Mond, Nacht, Tulpe, Märchen
Image Describer 08/2025