Deutscher Titel: | Rübezahl und der Schäfer |
---|---|
Originaltitel: | Krakonos a ovcák |
Produktion: | Tschechoslowakei, DDR (1982) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 1983 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1983) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 203.8 kB |
Entwurf: | Karl-Heinz Appelmann |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Streit", "Häschen und seine Freunde"; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt das Animationsprogramm "Rübezahl und der Schäfer", ein buntes Trickfilmprogramm für Kinder. Das zentrale Motiv ist eine stilisierte Darstellung von Rübezahl, dem Berggeist des Riesengebirges, der als riesige, erdige Figur mit einem Bart aus Holzfasern und leuchtend grünen Augen dargestellt wird. Aus seinem Kopf wächst ein kleiner Baum, der auf die Verbindung zur Natur und zum Berg hinweist.
Im unteren Teil des Plakats öffnet sich eine Höhle im Inneren von Rübezahls Körper. Darin kniet ein kleiner Schäferjunge, der fasziniert von einer Ansammlung von leuchtenden Kristallen und roten Edelsteinen ist. Diese Szene deutet auf eine Geschichte von Entdeckung, Wertschätzung und vielleicht auch auf die Schätze, die die Natur birgt.
Die Farbgebung ist warm und erdig, mit Akzenten von leuchtendem Grün und Blau, die die magische und kindgerechte Atmosphäre des Films unterstreichen. Die handgezeichnete Schrift und die Illustrationen verleihen dem Plakat einen nostalgischen Charme, der typisch für Animationsfilme aus der DDR und der UdSSR ist, wie die Koproduktionsangaben (DDR/UdSSR) nahelegen. Das Plakat verspricht eine fantasievolle und lehrreiche Geschichte für junge Zuschauer.
Schlagworte: Rübezahl, Schäfer, Berggeist, Kind, Höhle, Kristall, Schatz, Animation, Märchen, Berge, Fantasie, Illustrativ
Image Describer 08/2025