Deutscher Titel: | Prinzessin und der Ziegenhirt, Die |
---|---|
Originaltitel: | Prinzessin und der Ziegenhirt, Die |
Produktion: | DDR (1973) |
Deutschlandstart: | 27. März 1975 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1975) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 136.6 kB |
Kommentar: | Kleinplakat; Sammelprogramm mit "Kückenmutter" und "Vom Hühnchen..."; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Das Filmplakat für "Die Prinzessin und der Ziegenhirt" ist im Stil einer Kinderbuchillustration gehalten und vermittelt eine märchenhafte Atmosphäre. Im Zentrum steht ein großer, schwarzer Drache, dessen Silhouette sich gegen einen hellen, leicht pastellfarbenen Hintergrund abhebt. Der Drache thront auf einem Haufen bunter Edelsteine, die in verschiedenen Formen und Farben dargestellt sind und Reichtum und Magie symbolisieren.
Über dem Drachen schwebt eine voluminöse, rosafarbene Wolke oder eine stilisierte Blume, die mit zarten Aquarellfarben gemalt ist und einen Kontrast zur dunklen Drachenfigur bildet. Aus dieser Wolke ragt ein grüner Stiel mit einem kleinen Blatt, was auf eine Verbindung zur Natur oder zum Wachstum hindeuten könnte.
Vor dem Drachen und dem Edelsteinberg steht die Silhouette eines jungen Mannes, vermutlich des Ziegenhirten. Er ist mit einem Hut und einem Schwert dargestellt, das er erhoben hält, was auf eine bevorstehende Konfrontation oder eine heldenhafte Tat schließen lässt. In seiner anderen Hand hält er eine einzelne rote Rose, ein klassisches Symbol für Liebe und Romantik, das auf die Prinzessin und die zentrale Liebesgeschichte des Films hindeutet.
Der Titel "DIE PRINZESSIN UND DER ZIEGENHIRT" ist in großen, auffälligen Buchstaben in einem warmen Orangeton über dem Bild platziert. Darunter finden sich weitere Informationen wie die Koproduktion der DEFA mit Italien, die Regisseure Bruno J. Böttge, Werner Krausse und Christl Wiemer sowie die Art der Filme (Puppentrickfilm und Zeichentrickfilm).
Die gesamte Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll. Die Silhouetten und die begrenzte Farbpalette erzeugen eine klare und einprägsame Darstellung, die typisch für ältere Animationsfilme ist. Das Plakat verspricht eine klassische Märchengeschichte mit Elementen von Abenteuer, Romantik und vielleicht auch ein wenig Gefahr, wie sie der Drache andeutet.
Schlagworte: Drache, Märchen, Fantasy, Schwert, Edelstein, Blume, Silhouette, Magie
Image Describer 08/2025