Deutscher Titel: | Rätsel des Lebens, Das |
---|---|
Originaltitel: | Rätsel des Lebens, Das |
Produktion: | Deutschland (1912) |
Deutschlandstart: | 1912 |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 435 x 700 Pixel, 163.2 kB |
Kommentar: | Klischeeplakat |
Dieses Filmplakat für "Das Rätsel seines Lebens" ist ein beeindruckendes Beispiel für die grafische Gestaltung der frühen Filmwerbung. Der Titel, "Das Rätsel seines Lebens", ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart in einem ovalen, dunkelgrünen Feld mit einer Perlenkette-Umrandung gehalten. Dieses Feld wird von einem aufwendigen, dunklen Ornament mit geschwungenen Linien und Kreisen eingerahmt, das an Jugendstil-Elemente erinnert.
Unterhalb des Titels sind mehrere kleine, rechteckige Bilder angeordnet, die Szenen aus dem Film darstellen. Diese Bilder sind in Sepiatönen gehalten und vermitteln einen Eindruck von der historischen Epoche und dem Stil des Films. Sie zeigen verschiedene Personen in unterschiedlichen Situationen, was die Neugier des Betrachters wecken soll.
In der Mitte, zwischen den kleineren Bildern, befindet sich ein weiteres Feld mit dem Schriftzug "DEUTSCHE MUTOSKOP- UND BIOGRAPH-GESELLSCHAFT M.B.H. BERLIN W.8.". Dies identifiziert den Verleih oder die Produktionsfirma des Films und verortet ihn geografisch und zeitlich.
Der Hintergrund des Plakats ist ebenfalls dunkelgrün und wird von wellenförmigen, weißen Linien durchzogen, die dem Design eine zusätzliche Dynamik und visuelle Textur verleihen. Die gesamte Komposition ist sorgfältig ausbalanciert und strahlt eine gewisse Eleganz und Mysteriosität aus, die gut zum Titel des Films passt. Das Plakat vermittelt den Eindruck eines dramatischen oder geheimnisvollen Films, der das Publikum dazu anregen soll, das "Rätsel seines Lebens" zu entschlüsseln.
Schlagworte: Reklame, Rätsel, Leben, Szene, Gesellschaft, Berlin
Image Describer 08/2025