Deutscher Titel: | In der Hölle ist der Teufel los |
---|---|
Originaltitel: | Hellzapoppin |
Produktion: | USA (1941) |
Deutschlandstart: | 02. Februar 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 600 x 879 Pixel, 117.6 kB |
Entwurf: | Klaus Rütters |
Dieses Filmplakat für "In der Hölle ist der Teufel los" (Originaltitel: "Hellzapoppin'") ist ein lebhaftes und humorvolles Beispiel für die Kinowerbung der 1940er Jahre. Im Zentrum steht eine stilisierte, rote Teufelsfigur mit einem breiten Grinsen und erhobenem Dreizack, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die kräftigen Farben Rot, Gelb und Schwarz dominieren das Design und erzeugen eine energiegeladene Atmosphäre, die zum Titel des Films passt.
Neben dem Teufel sind zwei im Pin-up-Stil gezeichnete Frauen abgebildet, die mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung und den auffälligen Outfits eine verspielte und leicht provokante Note hinzufügen. Eine der Frauen hält eine Spritze, was auf einen humorvollen oder vielleicht sogar satirischen Aspekt des Films hindeuten könnte. Die Komposition ist dynamisch, mit schrägen Linien und einem Gefühl von Bewegung, das die Aufregung und den Trubel des Films widerspiegelt.
Der Titel "In der Hölle ist der Teufel los!" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, wobei "Hölle" und "Teufel" in einem leuchtenden Gelb hervorgehoben sind, was ihre Bedeutung unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller, Olsen und Johnson, sowie weiterer Schauspieler wie Martha Raye und Mischa Auer, sind ebenfalls prominent platziert, um das Interesse des Publikums zu wecken.
Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine Komödie, die voller Energie, Humor und vielleicht auch ein wenig Chaos steckt. Die Kombination aus dem ikonischen Teufelssymbol und den attraktiven Frauen spricht das damalige Kinopublikum an und verspricht eine unterhaltsame und unbeschwerte Filmerfahrung. Die Regie von H.C. Potter wird ebenfalls genannt, was auf die künstlerische Leitung des Films hinweist. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine kühne Gestaltung und seine humorvolle Darstellung Neugier weckt und zum Kinobesuch einlädt.
Schlagworte: Teufel, Dreizack, Hölle, Unterhaltung, Rot, Gelb
Image Describer 08/2025