Deutscher Titel: | Idioten |
---|---|
Originaltitel: | Idioterne |
Produktion: | Dänemark, Schweden, Frankreich, Niederlande, Itali (1998) |
Deutschlandstart: | 22. April 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 638 x 890 Pixel, 55.1 kB |
Cast: Paprika Steen (High Class Lady), Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Interviewer (voice) (uncredite...) | |
Crew: Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Idioten
Dieses Filmplakat für Lars von Triers "Idioten" (Dogma #2) ist bewusst provokativ und düster gestaltet. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was eine beklemmende Atmosphäre schafft. Im oberen Bereich wird der Film als "Offizielle Auswahl in Cannes 1998" hervorgehoben, was auf seine künstlerische Bedeutung und kontroverse Aufnahme hinweist.
Der Filmtitel "IDIOTEN" ist in großen, roten Buchstaben dargestellt, die sofort ins Auge fallen und eine gewisse Aggressivität oder Warnung suggerieren. Darunter steht in kleineren, weißen Buchstaben "DOGMA # 2", was auf die Dogma 95-Bewegung und ihre revolutionären Filmregeln verweist.
Das zentrale Bildelement zeigt zwei nackte Personen, die von hinten gesehen durch eine rote, fast blutähnliche Landschaft rennen. Die rote Tönung des Bildes verstärkt das Gefühl von Gefahr, Leidenschaft oder auch Wahnsinn. Die Unschärfe und die Bewegung der Figuren deuten auf eine chaotische und unkontrollierte Handlung hin. Die Nacktheit symbolisiert Verletzlichkeit, aber auch eine Befreiung von gesellschaftlichen Konventionen, was im Einklang mit den Dogma-Prinzipien steht.
Ein gelber Aufkleber unten rechts informiert, dass es sich um den "zweiten DOGMA 95-Film nach Das Fest" handelt, was dem Film eine historische Einordnung gibt. Die unteren Zeilen mit Verleihinformationen und Förderhinweisen sind typisch für Filmplakate, lenken aber nicht vom visuellen Kern ab.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Tabubruch, emotionaler Intensität und einer radikalen Abkehr von konventionellen filmischen Darstellungen, die charakteristisch für Lars von Triers Werk und die Dogma 95-Bewegung ist.
Schlagworte: Nacktheit, Laufen, Wald, Rot, Chaos, Provokation, Körper, Natur
Image Describer 08/2025