Deutscher Titel: | Gehetzte Mädchen |
---|---|
Originaltitel: | Gehetzte Mädchen |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | Januar 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1930) |
Größe: | 462 x 700 Pixel, 145 kB |
Entwurf: | Hugo Schüttrich |
Dieses Filmplakat für "Gehetzte Mädchen" ist ein eindringliches Beispiel für die Ästhetik des deutschen Films der späten 1920er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und symbolisch.
Im Vordergrund dominiert die Silhouette eines Mannes mit Zylinder und dunklem Mantel, der von hinten gezeigt wird. Sein Blick ist auf eine Reihe von Frauen gerichtet, die in einer Reihe stehen und deren Körper von der Hüfte aufwärts dargestellt sind. Sie sind alle mit kurzen, modischen Bob-Frisuren und nackten Oberkörpern abgebildet. Ihre Hände sind gefesselt und mit Ketten verbunden, was ein starkes Gefühl der Gefangenschaft und Hilflosigkeit vermittelt.
Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was eine düstere und beklemmende Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist dunkel und lässt nur schemenhaft Fenster erkennen, was die Isolation der Frauen unterstreicht.
Der Titel "GEHETZTE MÄDCHEN" ist in großen, roten Buchstaben auf dem dunklen Mantel des Mannes platziert, was ihn als zentralen Antagonisten oder als Symbol für die Verfolgung und Unterdrückung der Frauen positioniert. Die Typografie ist im Stil der Zeit gehalten und verstärkt die dramatische Wirkung.
Das Plakat suggeriert eine Geschichte von Verfolgung, Ausbeutung oder Gefangenschaft, in der junge Frauen das Opfer einer mächtigen, männlichen Figur werden. Die Darstellung der Frauen, die sowohl verletzlich als auch in ihrer Einheit stark wirken, erzeugt eine Spannung zwischen Opferrolle und potentiellem Widerstand. Die Ästhetik des Plakats, mit seinen klaren Linien und der symbolischen Darstellung, ist typisch für die expressionistischen Einflüsse im deutschen Film der Weimarer Republik.
Schlagworte: Mädchen, Ketten, Gefangenschaft, Verfolgung, Düster, Expressionismus, Bedrohung, Opfer
Image Describer 08/2025