Filmplakat: Ich bin kein Engel (1933)

Plakat zum Film: Ich bin kein Engel
Filmplakat: Ich bin kein Engel (Robert Schmidt)
Deutscher Titel:Ich bin kein Engel
Originaltitel:I'm No Angel
Produktion:USA (1933)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:524 x 757 Pixel, 70 kB
Entwurf:Robert Schmidt
Cast: Cary Grant (Jack Clayton), Mae West (Tira)
Crew: Mae West (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Ich bin kein Engel" (Originaltitel: "She Done Him Wrong") mit Mae West in der Hauptrolle. Das Design ist typisch für die 1930er Jahre und strahlt Glamour und Verführung aus.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats ist eine Nahaufnahme von Mae West zu sehen, die mit einem breiten Hut und auffälligem Schmuck dargestellt wird. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine starke, selbstbewusste und verführerische Ausstrahlung erzeugt. Der Hut wirft einen Schatten auf einen Teil ihres Gesichts, was dem Bild eine geheimnisvolle und dramatische Note verleiht. Ihre blonden Locken sind kunstvoll frisiert, und die langen Perlenohrringe unterstreichen ihren luxuriösen Stil.

Der Hintergrund ist schlicht gehalten, um die Aufmerksamkeit auf Mae West zu lenken. Der Titel des Films, "Mae West ICH BIN KEIN ENGEL", ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt. Darunter sind weitere Informationen wie "MIT CARY GRANT", "REGIE: WESLEY RUGGLES" und das Premieren-Datum "22. MAI" zu lesen. Ein kleines Emblem mit der Aufschrift "Paramount Tonfilm" bestätigt den Verleih.

Interpretation und Wirkung:

Das Plakat verkörpert die Persona von Mae West als provokante und unabhängige Frau, die sich nicht an gesellschaftliche Konventionen hält. Der Titel "Ich bin kein Engel" spielt auf ihre Rolle als Femme Fatale an, die Männer um den Finger wickelt. Die gesamte Ästhetik des Plakats – von Mae Wests Erscheinung bis zur Typografie – ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und das Publikum in die Welt des Films zu ziehen. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung aus der Goldenen Ära Hollywoods, die auf die Star-Power und das Image der Hauptdarstellerin setzt.

Schlagworte: Glamour, Mode, Hut, 1930er, Star

Image Describer 08/2025