Deutscher Titel: | Durchkreuzte Pläne |
---|---|
Originaltitel: | Durchkreuzte Pläne |
Produktion: | Deutschland (1912) |
Deutschlandstart: | 1912 |
Poster aus: | Deutschland (1912) |
Größe: | 444 x 700 Pixel, 145.9 kB |
Kommentar: | Klischeeplakat |
Dieses Filmplakat für "Durchkreuzte Pläne" (Originaltitel: "The Great Dictator") von Charlie Chaplin strahlt eine Atmosphäre der Eleganz und des sozialen Treibens aus, die typisch für die Zeit ist, in der der Film spielt. Im Vordergrund stehen zwei Männer in feinen Abendgarderoben, die den Stil der 1930er oder 1940er Jahre widerspiegeln. Der Mann links, mit verschränkten Armen und einem ernsten Gesichtsausdruck, scheint eine Autoritätsperson oder eine Schlüsselfigur darzustellen. Sein Gegenüber, mit einem Zylinder und einem etwas nachdenklicheren Blick, hält ein Dokument in der Hand, was auf eine Verhandlung, einen Plan oder eine wichtige Mitteilung hindeuten könnte.
Im Hintergrund ist eine Gesellschaftsszene dargestellt, mit elegant gekleideten Damen und Herren, die sich in einem Park oder bei einer Veranstaltung aufhalten. Die Farbgebung ist kräftig und lebendig, mit roten und gelben Akzenten im Vordergrund, die die Aufmerksamkeit auf die Hauptfiguren lenken. Die Frau im hellblauen Kleid im Hintergrund verleiht dem Ganzen einen Hauch von Glamour.
Die drei kleineren Bilder am unteren Rand des Plakats könnten Szenen aus dem Film andeuten oder als visuelle Hinweise auf die Handlung dienen. Sie sind in Schwarz-Weiß gehalten und bieten einen Kontrast zur farbigen Hauptszene. Der Schriftzug "BIOGRAPH · BERLIN" am unteren Rand identifiziert den Verleih oder den Produktionsort.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit sozialen Themen, Machtverhältnissen und möglicherweise persönlichen Konflikten in einem gehobenen Milieu beschäftigt. Die Titel "Durchkreuzte Pläne" deutet auf Komplikationen und unerwartete Wendungen hin, die die Charaktere erleben werden.
Schlagworte: Gesellschaft, Theater, Elegant, Formell, Zylinder
Image Describer 08/2025